Wenn ein Mensch stirbt, ist das für Familie, Freunde und Arbeitskollegen immer eine Emotionale Situation. Doch auch immer wieder ist es für so manche hinterlassene Person zeitlich oder räumlich nicht möglich, an der Trauerfeier teilzunehmen. Eine Bereicherung ist der Livestream von Beerdigungen – offen abrufbar im Internet oder in einem geschützten digitalen Raum.
Trauerfeiern prominenter Verstorbener ziehen große Menschenmassen live vor die Bildschirme, sei es am Fernsehen, Tablet oder dem Smartphone. Man möchte dem Idol noch ein letztes Geleit geben und Abschied nehmen. Längst ist diese Möglichkeit jedoch nicht nur prominenten Menschen mehr vorbehalten.
Der Livestream von Trauerfeiern ist die moderne, bürgerliche Variante, grenzübergreifend Freunden und Familienmitgliedern das letzte Geleit zu geben, auch wenn eine physische Anwesenheit schlicht nicht möglich ist. Und so entwickelt sich seit einigen Jahren eine digitale Trauerkultur, auch in Deutschland.
Stellt sich nur die Frage nach der moralischen Perspektive.
Die Beerdigung als Livestream – moralisch vertretbar?
Erstaunlich oft, denken Menschen an digitale Möglichkeiten um die Trauerfeier zu ergänzen. Betrachten wir die Schnelllebigkeit und sich rasch entwickelnde Wohnsituation auf globaler Ebene, gibt es oft Freundschaften und Familienmitglieder überall auf der Welt. Eine Anreise zur Beerdigung der geliebten Person ist da meist nur eingeschränkt möglich.
Eine digitale Übertragung, ein Livestream, ermöglichen die Teilhabe und den Abschied. Wer nach einem Festpreis sucht, sollte im kleinen Rahmen mit niedrigen Mehrkosten rechnen. Die Übertragung von Bild und Ton mittels einer Kamera kann bereits viele Bedürfnisse erfüllen. Natürlich haben manche Angehörige auch den Wunsch, weitaus umfangreichere, TV ähnliche, Livestreams der Beerdigung. Preislich ist dies je nach Anforderung für einen niedrigen 4stelligen Betrag bereits möglich.
Vor allem jüngere Menschen nutzen deshalb diese technische Entwicklung vordergründig. Gleichzeitig rücken die Themen Tod, Sterben und Verlust näher in den Fokus der Menschen.
Livestream-Service für Bestattungsunternehmen
Spätestens seit der Corona-Pandemie werden Bestatter jedoch vermehrt mit digitalen Trauerfeiern konfrontiert, spätestens, wenn aus Hygienegründen, eine Anwesenheit vor Ort nur sehr wenigen Menschen vorbehalten ist.
Ein Austausch unter den Trauergästen ist trotz der räumlichen Distanz dennoch möglich und wer sich live in die Trauerhalle schalten lassen möchte um zu Wort zu kommen, so ist auch dies dank moderner Übertragungstechnik möglich. So bleibt niemand allein.
Angehörige von Verstorbenen als auch Bestattungsunternehmen, finden hier den Kontakt zum Anbieter für Livestream-Bestattungen.