Anzeige
die.Verbreiter Livestream Produktion
Anzeige

Auch wenn die Temperaturen und vereinzelte Schnellfälle es noch nicht erahnen lassen, der Frühling ist da. Und nach der Zeitumstellung sind auch die Tage länger. Genug Zeit für ausgedehnte Fahrradtouren. Temperaturen, Gelände und potentielle Stürze, begründen viele Radler und Radlerinnen mit dem Tragen von Fahrradhandschuhen.

Nicht nur der Fahrradhelm hat sich als Schutzkleidung etabliert. Auch Fahrradhandschuhe gehören zum immer verbreiteten Assessoir bei regelmäßigen Fahrradfahrten. Hauptgrund ist, dass Radfahrer ihre Hände nicht einstecken können, um sie z.B. vor Nässe und Kälte zu schützen. Der Fahrwind erhöht den Effekt zusätzlich.

Besonders bei langen Strecken, sind die Hände einer großen Belastung durch das Körpergewicht und Erschütterungen ausgesetzt. Diese zusätzliche Belastung der Handinnenflächen, kann Blasen und Schwielen verursachen, wodurch schmerzende Hände keine Seltenheit sind. Fahrradhandschuhe helfen dabei, Stöße und damit eine Mehrbelastung der Hände abzufedern.


Anzeige


Geheimtipp: gepolsterte Fahrradhandschuhe

Auf unebenem Gelände ist die Belastung der Hände natürlich höher. Hier helfen besser gepolsterte Fahrradhandschuhe, während auf ebenen Flächen, ungepolsterte mit ihrem geringeren Gewicht Vorteile entwickeln.

Vollblutbiker verzichten jedoch oft auf eine Polsterung in ihren Handschuhen. Ein häufig genannter Grund ist das fehlende Fahrgefühl. Fahrradhandschuhe mit Gelkissen, schaffen hier Abhilfe.

Ist der Sturz unvermeidbar, sind es nicht selten die Hände, die erheblich in Mitleidenschaft gezogen werden. Schürfwunden, teils bis unter die Haut können lange Heilzeiträume benötigen. Wer regelmäßig mit dem Fahrrad fährt, wird Fahrten mit schmerzenden Händen kennen oder auf das Rad verzichten müssen.

Fahrradhandschuhe bieten hier ein Mindestmaß an Schutz, wodurch Wunden bei Stürzen vorgebeugt werden können. Denn besonders Glassplitter oder andere Gegenstände, haben es so schwerer, Verletzungen zu verursachen.

Hauptvorteile von Fahrradhandschuhen

  • schützen vor Verletzung beim Sturz sowie vor Kälte und Feuchtigkeit
  • ermöglichen einen besseren Griff am Fahrradlenker
  • verhindern Hornhaut- und Blasenbildung
  • schützen vor Stoßübertragungen in Unwegbarem Gelände

Anzeige


Diese Bedingungen werden an Fahrradhandschuhe gestellt

Der Hauptzweck von Fahrradhandschuhen ist der Schutz. Sie sollten nicht stören. Folgende Bedingungen sollten daher in die Kaufentscheidung einfließen:

  • volle Bewegungsfreiheit
    Fahrradhandschuhe sollten den Händen Bewegungsfreiheit bieten und sie nicht einschränken
  • Feuchtigkeitsaustausch ermöglichen
    Körperliche Anstrengung hat Schwitzen zur Folge. Daher sollten Fahrradhandschuhe eher schweißmindernd anstatt schweißfördern sein
  • Sicherer Halt
    Die Sicherheit beim Griff an den Lenker steht an oberster Stelle, da hier die meisten Unfallgefahren liegen. Fahrradhandschuhe mit gutem Gripp ermöglich zwar auch das halten von Smartphones, darauf sollte während der Fahrt jedoch verzichtet werden.

Welcher Fahrradhandschuh ist der Richtige?

Wer sparen will, kauf sich ein Paar Fahrradhandschuhe. Doch besonders Vielfahrer, werden spätestens bei den unterschiedlichen Witterungen von Frühling bis Winter feststellen, dass hier eventuell am falschen Ende gespart wurde. Besonders die Anforderung im Sommer bzw. Winter, könnten gegensätzlicher kaum sein.

So sind Ansprüche wie das Bräunen der Haut oder gar die Kühlung, im Sommer vordergründig, während im Winter eher der Schutz vor kalten Temperaturen im Fokus steht.

Fahrradhandschuh mit Hightech?

Ist es draußen Dunkel, werden Fahrradfahrer und ihre Richtungswechsel schnell übersehen. Eingebaute Blinkgeber in den Handschuhen, ermöglichen durche Geste des Daumen und Zeigefingers, das Blinken des jeweiligen Handschuhs für einen kurzen Zeitraum. Dem nachfolgendem Verkahr wird so deutlicher, welche Richtung oder welcher Spurwechsel als Nächstes eingeschlagen wird.

Natürlich erfordert diese Technik Strom. Dieser Strom wird in einer kleinen Handgelenksbatterie mitgeführt. Wer dieses Gewicht scheut, sollte jedoch zumindest an Reflektoren denken. Diese erfüllen bei Dunkelheit einen ähnlichen Effekt.


Anzeige


Fazit Fahrradhandschuh

Das richtige Fahrradhandschuhmodell vorausgesetzt, bieten sie nicht nur Schutz vor Temperaturen, bei Stürzen und Blasen, sie erhalten auch das Fahrgefühl, bieten zusätzlichen Griff und ermöglichen bei dunkler Witterung dem Nachfolgenden Verkehr die Fahrtrichtung einzuschätzen.

Regio1.live
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.