Anzeige

„Ein rechter Mai fürwahr ist der Schlüssel fürs rechte Jahr!“

Damit das ganze Jahr recht interessant und erreignissvoll wird, haben wir die besten Veranstaltungen (aus unserer Sicht) vorbereitet.

Machen Sie mit!

Hochzeitstanz der Großtrappen

Die Großtrappen im Havelländischen Luch begeben sich wieder auf Brautschau und können bei ihrer imposanten Balz beobachtet werden.

Zunächst wird in einem kurzen Vortrag im Besucherzentrum der Staatlichen Vogelschutzwarte in Buckow Wissenswertes und Interessantes zum Schutzprojekt der beeindruckenden Vögel berichtet. Anschließend können die Großtrappenhähne vom Beobachtungsturm störungsfrei bei ihrer Balz beobachtet werden. Fernglas und winddichte Kleidung in gedeckten Farben werden empfohlen. Die Beobachtungstürme sind von Buckow nur mit einem Fahrzeug zu erreichen.

Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich.

Termine

08.05.2022, 17:00 – 19:30 Uhr
13.05.2022, 17:00 – 19:30 Uhr
15.05.2022, 17:00 – 19:30 Uhr
20.05.2022, 17:00 – 19:30 Uhr
22.05.2022, 17:00 – 19:30 Uhr

Preise

Preis: 10,00 Euro/Person, 5 Euro für Schüler bis 14 Jahre

Kontakt

NaturparkZentrum Westhavelland
Stremmestraße 10
14715 Milower Land

Tel.: +49 (0) 03386 211227


Musikschulen öffnen Kirchen

die Reihe „Musikschulen öffnen Kirchen“ der Stadtkirche St. Peter und Paul wird fortgesetzt. Weitere Veranstaltungen sind in Planung.

Termine

08.05.2022, 15:00 Uhr

Kontakt

Evangelisches Pfarramt Wusterhausen/Dosse
St.-Petri-Straße 7
16868 Wusterhausen/Dosse

Tel.: +49 (0) 33979 14767


Musikschulen öffnen Kirchen – Konzert zum Muttertag

Schülerinnen und Schüler der Musikschule Barnim unter der Leitung von Valesca Marcus-Hausdorf präsentieren ihr Können – nicht nur für Mütter!

Termine

08.05.2022, 15:00 Uhr

Preise

Der Eintritt ist frei.

Um Spenden für den Erhalt der Kirche wird gebeten!

Kontakt

Förderkreis Alte Kirchen Berlin-Brandenburg e. V.
Postfach 024675
10128 Berlin

Tel.: (030) 449 30 51


Konzert mit Ostasiatischen Klängen

Einführung in die japanische Musik mit Frau Kono und weiteren Musikern. Es werden die Instrumente Koto, Shakuhachti und Guzeng vorgestellt und gespielt. Um Reservierung wird gebeten.

Termine

08.05.2022, 17:00 – 19:00 Uhr

Preise

Eintritt: 5,00 Euro

Kontakt

kreativ e.V.
Dorfstraße 7
14621 Schönwalde-Glien OT Schönwalde-Dorf

Karla Ehl, 1. Vorsitzende

Tel.: +49 (0)173 6156095


Führung im Brandenburg-Preußen Museum

Kommen Sie mit auf eine Zeitreise durch 500 Jahre brandenburgisch-preußische Geschichte! In der Museumsführung im Brandenburg-Preußen Museum in Wustrau erhalten Sie einen vielseitigen Überblick über die Geschichte Brandenburgs und Preußens, von der Christianisierung im Hochmittelalter bis zum Ende der Hohenzollernmonarchie 1918, illustriert anhand zahlreicher überraschender Exponate.

Museumsführung für bis zu 15 Personen. Die hier angeboten Führung ist im Eintrittspreis eingeschlossen.

Termine

08.05.2022, 11:00 – 12:00 Uhr
14.05.2022, 11:00 – 12:00 Uhr
21.05.2022, 11:00 – 12:00 Uhr
22.05.2022, 11:00 – 12:00 Uhr
22.05.2022, 15:00 – 16:00 Uhr
28.05.2022, 11:00 – 12:00 Uhr
29.05.2022, 11:00 – 12:00 Uhr
29.05.2022, 15:00 – 16:00 Uhr

Preise

Einzelkarte: 5,00 Euro

Ermäßigt: 2,00 Euro

Familienkarte: 10,00 Euro

Gruppe: 4,00 Euro

Jahreskarte: 20 Euro

Drei-Museen-Ticket: 9 Euro (Museum Neuruppin, Kurt Tucholsky Literaturmuseum Rheinsberg, Brandenburg-Preußen Museum)

Angebotene Führungen sind im Eintrittspreis inbegriffen.

Kontakt

Brandenburg-Preußen Museum
Eichenallee 7a
16818 Wustrau

Frau Domke/Frau Seehausen

Tel.: +49 (0)33925-70798

Fax: +49 (0)33925-70799


Pferde als Landschaftspfleger

Auf einigen „Waldweiden“ von den Berliner Forsten im Norden Berlins pflegen Pferde und Rinder der Agrar GmbH Gut Hobrechtsfelde die Landschaft. Der Auftrag der Tiere: Biodiversität!
Erleben sie die Renaturierung durch große Herbivoren in den ehemaligen Rieselfeldern und tauchen Sie ein in die Welt der Artenvielfalt am Rande der Stadt. Lernen Sie das Verhalten der Koniks zu lesen und zu verstehen.
Diese Führung finden mit Antonia Gerke statt und ist eine Initiative der Berliner Forsten in Kooperation mit dem Tierbesitzer Agrar GmbH Hobrechtsfelde & dem Naturpark Barnim.

Termine

08.05.2022, 16:00 – 17:30 Uhr

Kontakt

Pferdekultur Gut Hobrechtsfelde
Hobrechtsfelder Dorfstraße 45
16341 Panketal

Antonia Gerke

Tel.: +49 (0)160 94492460


Musikalische Andacht

Im Mittelpunkt der musikalischen Reihe steht, Abwechslung zu erfahren und gestärkt in den Alltag zurückzukehren. In Premnitz begleitet Pfarrer Hans-Dieter Kübler die Andachten mit trostspendenden Gedanken zu Einkehr, Krankheit oder Sorge.

Termine

08.05.2022, 17:30 Uhr
15.05.2022, 17:30 Uhr
22.05.2022, 17:30 Uhr
29.05.2022, 17:30 Uhr

Kontakt

Evangelische Kirchengemeinde Premnitz
Bergstr. 2
14727 Premnitz

Tel.: +49 (0)3386 2110170

Fax: +49 (0)3386 2110170


Faun Acoustic – Kirchentour 2022

In der feierlichen Atmosphäre ausgewählter Kirchen treffen bei diesem Konzertprogramm romantische Balladen auf Harfe, Drehleier, Schlüsselfiedel, Dudelsack und Laute. Mit großer spielerischer Leidenschaft verbinden wir hierbei traditionelle keltische und skandinavische Melodien mit mehrstimmigen Gesangssätzen und entführen den Hörer in eine Welt voller Fabelwesen, Feen und alten Mythen.

Bei diesem bestuhlten Faun Acoustic Programm werden Lieder von der aktuellen CD „Märchen & Mythen“, aber auch die größten Hits aus unserer Geschichte im romantischen, akustischen Gewand zu hören sein.

Termine

08.05.2022, 19:30 Uhr

Preise

VVK – Sitzplatz – Kategorie 1: 42,65 Euro

VVK – Sitzplatz – Kategorie 2: 38,25 Euro

VVK – Sitzplatz – Kategorie 3: 34,95 Euro

Kontakt

HMG Events GmbH & CO. KG
An der Prießnitzaue 32A
01328 Dresden

Tel.: +49 (0)351-48 48 799


Brunchfahrt

Wer gern mit einem besonderen Frühstück starten möchte, ist bei Neuruppins Fahrgastschifffahrt genau richtig. Genießen Sie während der Fahrt über den Ruppiner See ein reichhaltiges Buffet aus kalten und warmen Speisen. Abgerundet wird unser Brunch mit einer leckeren Dessertauswahl.

Termine

08.05.2022, 10:00 – 13:00 Uhr

Kontakt

Fahrgastschifffahrt Neuruppin
Karl-Marx-Straße 1
16816 Neuruppin

Tel.: +49 (0)339145460


Streichtrio von der Nahmer

Ein Konzert im Rahmen des Festivals „Brandenburgische Sommerkonzerte 2022“

Achtsamkeit ist mehr als ein Modewort. Es bedeutet, bei unserem Handeln alle Sinne zu berücksichtigen, bewusst zu fühlen, zu hören, zu schmecken. Mit der Reihe „Achtsame Musik“ wollen die Brandenburgischen Sommerkonzerte in Zusammenarbeit mit dem Landgut Stober in Nauen ein ganz neues ganzheitliches Musikerlebnis erschaffen. Den Anfang der vier Konzerte 2022 macht der Frühling: Säen, Aufblühen, Vorbereiten sind die Themen, die Michael Stober in einer Exkursion in die aussergewöhnliche Natur um das Landgut herum aufzeigen und spürbar machen will. Musiker der Berliner und Münchner Philharmoniker unter der Leitung von Christoph von der Nahmer spielen danach in einem speziell dafür zusammengestellten Konzertprogramm Werke von Vivaldi und Mozart.

Termine

08.05.2022, 19:00 Uhr

Preise

Tickets ab 30,00 Euro

Kontakt

Brandenburgische Sommerkonzerte gGmbH
Schillerstraße 94
10625 Berlin

Tel.: +49 (0)30 89043430


Künstler der Scheune – „Wo die Stremme die Havel küsst…“

Die „Künstler der Scheune“ präsentieren ihre vielseitige Gemeinschaftsausstellung im Foyer und den Wandelgängen im Erdgeschoss.
Die aktuell acht festen Mitglieder treffen sich regelmäßig am Montag, um gemeinsam kreativ zu sein, zu malen, sich auszutauschen und abzuschalten. Immer sind auch „Gastmaler“ mit dabei, so auch in dieser Ausstellung. So unterschiedlich die Künstler, so unterschiedlich sind auch ihre Bilder, Motive, Maltechniken.

Termine

08.05.2022, 11:00 – 17:00 Uhr
10.05.2022, 11:00 – 17:00 Uhr
11.05.2022, 11:00 – 17:00 Uhr
12.05.2022, 11:00 – 17:00 Uhr
13.05.2022, 11:00 – 17:00 Uhr
14.05.2022, 11:00 – 17:00 Uhr
15.05.2022, 11:00 – 17:00 Uhr

Preise

Eintritt frei

Kontakt

Kulturzentrum Rathenow GmbH
Märkischer Platz 3
14712 Rathenow

Tel.: +49 (0)3385 519042


Das tapfere Schneiderlein

Nach den Gebrüdern Grimm – Puppentheater für Kinder ab 4 Jahren

Das Schneiderlein hat es geschafft. Er ist König. Er hat die Prinzessin geheiratet und regiert ein halbes Königreich. Während sich seine Königin für den Hofball zurechtmacht, lässt das Schneiderlein die turbulente vergangene Zeit wiedererstehen. Wie er mutig die sieben Fliegen erledigt, loszieht, um diese Heldentat aller Welt mitzuteilen. Wie er die Riesen trifft und im Königsschloss seine große Liebe findet, obwohl die Prinzessin am Anfang… obwohl der König sogar bis zum Schluss …, aber davon später. Wie das Schneiderlein die Riesen, das Einhorn und das Wildschwein besiegt und an seinen Aufgaben wächst. Wie er dann sogar auf einem Thron sitzt und alles im Land verändert.
Wie er ein guter und gerechter König wird, wie im Märchen.

Termine

08.05.2022, 14:00 Uhr

Preise

Ticket: 10,00 Euro, ermäßigt: 8,00 Euro, Familienkarte 20,00 Euro (2 Erw., max. 4 Kinder)

Anmeldung: 033233-73611 oder schloss-paretz@spsg.de

Kontakt

Schloss & Schlossgarten Paretz
Parkring 1
14669 Ketzin OT Paretz

Frau Evelyn Friedrich

Tel.: +49 (0)33233 73611

Fax: +49 (0)33233 73613


Circushof am Wald

Besuchen sie unseren Circushof am Wald.

Wir haben einen kleinen Zoo mit Pony- und Kamelreiten, Spiel und Spaß für die Kleinen mit vielen Kleintieren , Kinderschminken sowie Hüpfburgen.

Ein Imbissangebot mit Bratwurst, kalten Getränken, Kaffee und Süßwaren wie Popcorn und Zuckerwatte ist ebenfalls vorhanden.

An den Öffnungstagen kleine Shows, Workshops u.v.m.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Termine

08.05.2022, 11:00 – 17:00 Uhr
13.05.2022, 11:00 – 17:00 Uhr
14.05.2022, 11:00 – 17:00 Uhr
15.05.2022, 11:00 – 17:00 Uhr
20.05.2022, 11:00 – 17:00 Uhr
21.05.2022, 11:00 – 17:00 Uhr
22.05.2022, 11:00 – 17:00 Uhr
27.05.2022, 11:00 – 17:00 Uhr
28.05.2022, 11:00 – 17:00 Uhr
29.05.2022, 11:00 – 17:00 Uhr

Preise

Eintritt frei – Spenden herzlich willkommen

Kontakt

Circus Renz
Berliner Alle 34
14662 Friesack

Bernhard Renz

Tel.: +49 (0)15163586778


Szenische Führung in Ribbeck

Die Teilnehmer erwartet ein interessanter und unterhaltsamer Rundgang mit ungewöhlichen Einblicken, gewürzt mit Spielfreude und erfrischendem Humor. (Anmeldung empfohlen)

Führer: Jan van Damals oder Friedemann van Euter, alias Gernot Frischling / Reimund Groß

Jan van Damals oder Friedemann van Euter führen Sie durch den Dorfkern von Ribbeck und lassen spielerisch die Vergangenheit wieder auferstehen, ohne dabei die Gegenwart aus den Augen zu verlieren. Sie erzählen Geschichten von Menschen und Gebäuden, von der Entstehung des Luches,
und natürlich auch etwas über den Birnbaum…

Dauer: Eine gute Stunde ( ca. 70 min)

Die Führung macht entweder R. Groß Friedemann van Euter oder G.Frischling als Jan van Damals.
Auf besonderen Wunsch kann man auch beide zusammen erleben.

(bei starkem Regen findet die Veranstaltung im “Theater der Frische”, Am Birnbaum 7, statt)

Termine

08.05.2022, 14:00 Uhr
14.05.2022, 14:00 Uhr
15.05.2022, 14:00 Uhr
21.05.2022, 14:00 Uhr
22.05.2022, 14:00 Uhr
28.05.2022, 14:00 Uhr
29.05.2022, 14:00 Uhr

Preise

Eintritt: 10,00 Euro, Schüler: 5,00 Euro

Kontakt

Theater der Frische
Am Birnbaum 7
14641 Nauen OT Ribbeck

Gernot Frischling

Tel.: +49 (0)177 3845026


Huskyfarm-Führung mit Waldspaziergang – exklusiv für Sie und Ihre Familie oder Freunde

Für alle Neugierigen, die außer auf schauen, staunen und streicheln auch noch Lust auf einen Huskyspaziergang haben

Haben Sie einem Husky schon mal direkt in die Augen geblickt oder sein weiches mit wärmender Unterwolle ausgestattetes Fell gefühlt? Wie lebt ein großes Rudel Huskies miteinander? Wie lenkt man eigentlich ein Huskygespann?

Beim Besuch der Frankendorfer Huskyfarm erleben Sie Siberian Huskies hautnah, Sie können die Tiere streicheln, sich über die Aktivitäten mit ihnen erkundigen und unsere Musher (Schlittenhundeführer) gern alles fragen, was Sie schon immer zum Thema Schlittenhund interessiert hat.

Im Anschluß an die Hofführung werden die passenden Hunde für einen Spaziergang ausgewählt. Besonders unsere älteren Hunde lieben diese kleinen Ausflüge in den nahen Wald – im Kontakt mit Gästen aktiv zu sein und sich nach Herzenslust zu bewegen, das ist ihnen auch im „Rentenalter“ noch ein großes Bedürfnis.

Dauer 1,5 h

Termine

08.05.2022, 14:45 – 16:15 Uhr
13.05.2022, 13:15 – 14:45 Uhr

Preise

Führung & Hundespaziergang für 1-4 Teilnehmer: 192 €

2 weitere Teilnehmer je 38 €

Kontakt

Freizeit und Tourismusservice / Freizeit mit Huskies
Neudorf 34
16818 Storbeck-Frankendorf (OT Frankendorf)

Sabine Kühn

Tel.: +49 (0)33924 79946

Fax: +49 (0)33924 79945


Ein musikalischer Blumenstrauß zum Muttertag

Einen musikalischen Blumenstraß aus berühmten Klavierwerken der Klassik & Romantik von Ludwig van Beethoven, Frédéric Chopin, Franz Liszt u. a. überreicht am Muttertag der aus Genthin stammende Konzertpianist Ronny Kaufhold allen Müttern.

Zusätzlich moderiert Ronny Kaufhold sein Konzert, führt durch das Programm und bringt interessante Details zu Komponisten und Werken dem Publikum näher.

Das Konzert wird auch live nach draußen übertragen. Alle Musikinteressierten sind recht herzlich eingeladen!

Konzertgäste können dem Pianisten sowohl im Blauen Saal als auch vom Märkischen Platz aus lauschen.

Termine

08.05.2022, 15:00 Uhr

Preise

Eintritt: frei

Kontakt

Kulturzentrum Rathenow GmbH
Märkischer Platz 3
14712 Rathenow

Tel.: +49 (0)3385 519051


Dies und Das

zeigt die Meller Künstlerin in dieser Ausstellung. Das Motto ist Programm.
Viele Jahre war Silvia Zschockelt als Kunstpädagogin und Designerin tätig, bis sie sich vor gut zehn Jahren entschloss als Freie Künstlerin zu arbeiten. Ihre Collagen entstehen in einem aufwändigen kreativen Prozess, an dessen Anfang keine Idee, sondern ein Impuls steht, gleichzeitig sind sie eine Möglichkeit der Konfrontation unterschiedlicher Realitätsebenen.
Auch für die Künstlerin ist dies ein dynamischer und spannender Prozess des Werdens und Erkennens. Erst wenn das sogenannte „Urbild“ entstanden ist, verbindet Silvia Zschockelt die Sujets zu einem Ganzen. Mehrere Arbeitsgänge mit pastösen, deckenden oder auch transparenten Farben vervollständigen die beeindruckenden Collagen, in denen die einzelnen Fragmente einerseits für sich selber und andererseits gleichzeitig in einem neuen Kontext zueinander stehen. So wird es möglich, dass die Collagen je nach Betrachtung mehrere Bedeutungsvarianten bieten.

Termine

08.05.2022, 11:00 – 17:00 Uhr
10.05.2022, 11:00 – 17:00 Uhr
11.05.2022, 11:00 – 17:00 Uhr
12.05.2022, 11:00 – 17:00 Uhr
13.05.2022, 11:00 – 17:00 Uhr
14.05.2022, 11:00 – 17:00 Uhr
15.05.2022, 11:00 – 17:00 Uhr

Kontakt

Kulturzentrum Rathenow GmbH
Märkischer Platz 3
14712 Rathenow

Tel.: +49 (0)3385 519051


Künstler der Scheune – „Wo die Stremme die Havel küsst…“

Die „Künstler der Scheune“ präsentieren ihre vielseitige Gemeinschaftsausstellung im Foyer und den Wandelgängen im Erdgeschoss.
Die aktuell acht festen Mitglieder treffen sich regelmäßig am Montag, um gemeinsam kreativ zu sein, zu malen, sich auszutauschen und abzuschalten. Immer sind auch „Gastmaler“ mit dabei, so auch in dieser Ausstellung. So unterschiedlich die Künstler, so unterschiedlich sind auch ihre Bilder, Motive, Maltechniken.

Termine

08.05.2022, 11:00 – 17:00 Uhr
10.05.2022, 11:00 – 17:00 Uhr
11.05.2022, 11:00 – 17:00 Uhr
12.05.2022, 11:00 – 17:00 Uhr
13.05.2022, 11:00 – 17:00 Uhr
14.05.2022, 11:00 – 17:00 Uhr
15.05.2022, 11:00 – 17:00 Uhr

Preise

Eintritt frei

Kontakt

Kulturzentrum Rathenow GmbH
Märkischer Platz 3
14712 Rathenow

Tel.: +49 (0)3385 519042


Lesen gegen das Vergessen

Wusterhausener Bürger lesen Texte zum Gedenken an die Bücherverbrennung am 10. Mai 1933. Die Veranstaltung findet auf dem Marktplatz statt. (Bei schlechtem Wetter im Alten Laden, Am Markt 3)

Termine

10.05.2022, 17:00 Uhr

Kontakt

Wegemuseum / Bibliothek Wusterhausen
Am Markt 3
16868 Wusterhausen/Dosse

Tel.: +49 (0)33979-87760


Bis dass Dein Tod uns scheidet

Zehn Ehefrauen. Zehn Beerdigungen. Was für eine schöne Bilanz!
Sir Charles Chadwick ist frisch verwitwet und das bereits zum zehnten Mal. Dieses besondere Fest nimmt er zum Anlass, seine zahlreichen Ehen Revue passieren zu lassen, denn alle Gattinnen schieden nicht freiwillig dahin. Ehefrau Nr. 10 jedoch hat Charles ein ganz spezielles Abschiedsgeschenk hinterlassen.
Eine herrliche gemeine Zwei-Mann-Komödie über einen professionellen Witwer mit mörderisch guten Tipps für alle, die ganz unverbindlich wissen möchten, wie man die bessere Hälfte vorzeitig unter die Erde bringt. Und die anwesenden Trauergäste spielen dabei eine zwielichtige, aktive Rolle, denn sie haben es ebenfalls faustdick hinter den Ohren.
Doch eine Warnung an die Damen: Sir Charles sucht bereits nach Ehefrau Nummer elf!

Schwarze Komödie Von Lars Lienen
mit Sascha Gluth und Leopold Altenburg
Regie: Axel Poike
Ausstattung: Julia Horvath

Veranstalter: Theater am Wandlitzsee

Termine

13.05.2022, 20:00 – 22:00 Uhr
14.05.2022, 20:00 – 22:00 Uhr
10.06.2022, 20:00 – 22:00 Uhr
11.06.2022, 20:00 – 22:00 Uhr

Einlass ab 19:00 Uhr.

Gastronomische Betreuung im Foyer des Theaters.

Kostenfreie Parkplätze auf dem Bahnhofsplatz.

Öffentliche Verkehrsmittel: RB 27 der Niederbarnimer Eisenbahn bis Bahnhof „Wandlitzsee“

Preise

30,- EUR.

Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Corona Regeln.

Kontakt

Theater am Wandlitzsee
Bahnhofsplatz
16348 Wandlitz

Tel.: (033 397) – 277 276


1. Brandenburger Science Slam

 

Ein Science… Was? Ein Science Slam ist ein Veranstaltungsformat, bei dem die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler außerhalb von Hochschulen und Forschungslaboren in coolen Locations, wie den Hangar-312 in Neuruppin, zu Slammerinnen und Slammern werden. Sie präsentieren auf der Bühne einem breiten Publikum in zehnminütigen Vorträgen ihre Forschung unterhaltsam, kurzweilig und manchmal auch witzig. Am Ende des Abends stimmt das Publikum ab, welcher populärwissenschaftliche Vortrag – also Slam – ihnen am Besten gefallen hat.

Die Präsenzstelle Prignitz holt die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Brandenburger Wissenschafts- und Hochschullandschaft direkt auf die Neuruppiner Showbühne.

Die Forscherinnen und Forscher aus unterschiedlichen Wissenschaftsbereichen slammen für Sie zu ihren spannenden Forschungsprojekten.

Anmeldung notwendig!

Termine

13.05.2022, 19:00 – 21:00 Uhr

Preise

Eintritt kostenfrei

Kontakt

Präsenzstelle Prignitz | Neuruppin
Trenckmannstraße 58
16816 Neuruppin

Daniela Hirsch | Silvia Last

Tel.: +49 (0)3391-82209500


Vollmondwolfsnacht im Wildpark Schorfheide

Nach der Begrüßung und Stärkung am Buffet in der Kräuterküche wandert die Gruppe gemeinsam zu den Wölfen. Die Wolfsfütterung wird von einem spannenden Vortrag begleitet. Nach dem Rückweg im Fackelschein klingt der Abend in der Köhlerhütte bei einem Getränk aus. Bitte Taschenlampen mitbringen!
Eine Reservierung ist dringend erforderlich!

Termine

13.05.2022, 20:00 – 23:30 Uhr

Preise

Erwachsener: 40,- Euro

Kinder 0-4 Jahre frei

4-7 Jahre 20,- Euro

8-15 Jahre 30,- Euro

Kontakt

Wildpark Schorfheide
Prenzlauer Straße 16
16244 Groß Schönebeck

Tel.: +49 (0) 33393 65855

Fax: +49 (0) 33393 65857


Die große Schlagerhitparade

Der Moderator und Sänger Sascha Heyn begrüßt bei diesem mehrstündigen Gute-Laune-Marathon bekannte Schlagergrößen:
Die Schlagerpiloten, das sind die neuen Überflieger des deutschen Schlagers. Dabei handelt es sich um keine geringeren als Stefan Peters, Kevin Marx und Frank Cordes. Wo immer das Trio gerade auftritt, wird’s turbulent, so auch an diesem Abend wenn es heißt „Boarding completed“. Mit dabei ist auch Hein Simons – alle kennen den Niederländer mehr unter dem Künstlername Heintje, der 1967 zum gefeierten Kinderstar wurde. Daniela Alfinito ist mittlerweile nicht mehr „nur die Tochter und Nichte“ von Bernd bzw. Karl-Heinz Ulrich, des erfolgreichen Schlager-Duos „Die Amigos“, sondern sie hat sich inzwischen selbst als erfolgreiche Schlagersängerin in dieser Branche einen Namen gemacht.

Termine

13.05.2022, 16:00 Uhr

Preise

VVK ab 17. Juni 20: ab 52,90 Euro

Kontakt

Kulturzentrum Rathenow GmbH
Märkischer Platz 3
14712 Rathenow

Tel.: +49 (0)3385 519051


Hundeschlittenkurs Björksele

In einem ca. zweistündigen Programm lernen die Teilnehmer Grundlegendes zum Führen von Huskies vor dem Trainingswagen.

Dabei richtet sich dieses Workshop-Angebot besonders an Menschen, die ein Gespann nicht selber führen möchten oder können, z.B. weil sie in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt sind. Während der Fahrt nimmt daher der Teilnehmer auf dem Passagiersitz eines speziellen Trainingswagens Platz, der von einem erfahrenen Guide gelenkt wird.

Unsere Kurse beginnen mit dem Vorstellen der Hunderasse und unserem Rudel. Es werden wichtige Informationen zur Fahrtechnik sowie zur Sicherheit beim Training mit den Huskies vermittelt. Danach werden die Hunde gemeinsam angeschirrt und das Gespann vorbereitet. Auf der Tour wird der Wagen von 10 – 12 kräftigen Hunden gezogen. Die Fahrt mit dem Gespann dauert je nach Trainingsstand und Witterung ca. 20 Minuten. Nach der Rückkehr auf die Huskyfarm werden die Hunde zuerst ausgespannt, ausgiebig gelobt und mit Wasser versorgt.

Termine

13.05.2022, 10:30 – 12:15 Uhr
15.05.2022, 14:00 – 15:45 Uhr
20.05.2022, 10:30 – 12:30 Uhr
27.05.2022, 10:30 – 12:15 Uhr
29.05.2022, 14:00 – 15:45 Uhr

Preise

Mitfahrt als Passagier für einen Teilnehmer: 159 €

Begleitperson ab 12 Jahre: 20 €

Kontakt

Freizeit und Tourismusservice / Freizeit mit Huskies
Neudorf 34
16818 Storbeck-Frankendorf (OT Frankendorf)

Sabine Kühn

Tel.: +49 (0)33924 79946


Nachtwanderung mit Turmbesteigung

Wenn sich Neuruppin langsam schlafen legt, wandern Sie in Begleitung des ersten Priors der Stadt durch alte Gassen zum einstigen Kloster, zur Klosterkirche St. Trinitatis und zur Seepromenade. Der herrliche Blick vom Kirchturm auf den längsten See Brandenburgs und die Silhouette der Fontanestadt ist das Highlight des nächtlichen Rundgangs, bei dem Sie gern einen „Kleinen Klosterbruder“ genießen können.

Termine

13.05.2022, 20:00 – 22:00 Uhr

Preise

10,00 € Erwachsene

8,00 € Schüler/Studenten

6,00 € Kinder von 6 bis 14 Jahren

Kontakt

Tourismus-Service BürgerBahnhof GmbH
Karl-Marx-Str. 1
16816 Neuruppin

Tel.: +49 (0)339145460


Carmina Burana (Carl Orff)

Der Neuruppiner A-cappella-Chor wird sein 50-jähriges Jubiläum mit der Aufführung der „Carmina Burana“ von Carl Orff im Rahmen eines Festkonzertes feiern. Es kommt die Konzertvariante mit großem Chor, sowie zwei Konzertflügeln und Schlagwerk zur Aufführung. Aus klanglichen Gründen wird die gewählte Variante um einen Streichersatz des Schaffrath-Orchesters ergänzt.
Der A-cappella-Chor wird dieses Konzert gemeinsam mit ehemaligen Sängerinnen/Sängern des Chores, dem Märkischen Jugendchor, Ehemaligen des Landesjugendchores und interessierten Sängerinnen und Sängern anderer Neuruppiner Chöre gestalten. Die Nachfrage stößt auf großes Interesse, da viele Ehemalige des Neuruppiner A-cappella-Chores bereits bei der letzten Aufführung der Carmina Burana im Jahr 2007 dabei waren.

Termine

14.05.2022, 17:00 Uhr

Preise

30,00 €
26,00 €
22,00 €

Kontakt

Kulturhaus Neuruppin

Tel.: +49 (0)33913555300


Blick über die Havelaue

Diese Führung ist ein Angebot der „Ranger- und Erlebnistouren“.

Genießen Sie die Frühlingsstimmung auf einer geführten Radrundtour durch die Havelaue im südlichen Naturpark Westhavelland.

Sie hören interessantes über die Flora und Fauna des Naturparks und über die Renaturierung der Unteren Havel. In Pritzerbe queren Sie die Havel auf einer der letzten Havelfähren.

Die 28 km lange Tour beginnt und endet im Naturparkzentrum in Milow. Für die Fahrstrecke sind 4 Stunden eingeplant. Bitte bringen Sie sich ein Picknick für unterwegs mit.

Die Tour findet ab 5 Personen statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Termine

14.05.2022, 10:00 – 14:00 Uhr

Preise

15 Euro pro Person (mit Fähre)

Kontakt

NaturparkZentrum Westhavelland
Stremmestraße 10
14715 Milower Land

Tel.: +49 (0) 3386 211227

Fax: +49 (0) 3386 211365


Monsieur Pompadour

Monsieur Pompadour spielen Django’s Songs. Im Sommer 2014 verschlug es den französischen Boheme Monsieur Pompadour nach Berlin. Zu dem illustren Kreis seiner rauschenden Feste gehörten ein belgischer Sänger, ein ungarischer Geiger, ein äußerst schweigsamer Bassist und ein adeliger Gitarrenvirtuose.

Sie gründeten eine Band und überzeugen seither mit einer ganz speziellen Mischung aus heiterem Swing, ambitionierter Wildheit und einer Prise Melancholie. Lieder, Chancons und Songs über das Leben und die Liebe, vierstimmig gesungen und interpretiert im Stile ihrer Idole Django Reinhardt und Stephane Grappelli. Zum Einstand verlieh ihnen Monsieur Pompadour die Ehre seines wohlklingenden Namens und verschwand dann als blinder Passagier auf einem Luxusdampfer.

Termine

14.05.2022, 20:00 Uhr

Einlass: 19:00 Uhr

Preise

Eintritt: 20,00 Euro

Kontakt

B&B Fiddler’s Inn
Siechenstraße 1b
16816 Neuruppin

Ralf Berkes

Tel.: +49 (0)151-14394597


Kunst- und Hobbymarkt

An mehr als 20 Ständen zeigen und verkaufen Hobby-Künstler ihre Werke: Arbeiten aus Holz und Metall, Keramik, Malerei in verschiedenen Techniken, Porzellanmalerei, Handarbeiten für Kinder und Erwachsene und vieles mehr.
Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen, Gegrilltem und Getränken ausreichend gesorgt.

Termine

14.05.2022, 11:00 – 18:00 Uhr

Preise

Eintritt frei

Kontakt

kreativ e.V.
Dorfstraße 7
14621 Schönwalde-Glien OT Schönwalde-Dorf

Karla Ehl, 1. Vorsitzende

Tel.: +49 (0)173 6156095


„Klassik auf dem Lande“ : Die schönsten klassischen Naturvertonungen – Konzert der „Vier Jahrezeiten“

Die Jahreszeiten – das ist ein regelmäßige Zyklus in unserem Leben, die endlose Wiederkehr eines natürlichen Rhythmus´ in einer endlosen Zeit. Sie versinnbildlichen das Werden und Vergehen, Wachsen und Reifen, Vergänglichkeit und Erneuerung.
Das Salonorchester des Brandenburgischen Konzertorchesters Eberswalde präsentiert mit Antonio Vivaldis „Jahreszeiten“ eines der bekanntesten Werke des klassischen Repertoires. Lautmalerisch zeichnet Vivaldi dabei das Jahreszeitensonett eines unbekannten Dichters – vielleicht Vivaldis selbst? – nach. Auch andere Komponisten wie Émile Waldteufel oder Johann Strauß haben sich mit den „Jahreszeiten“ beschäftigt und erklingen in diesem frühlingshaften Konzert.
Seien Sie dabei und unternehmen Sie mit dem Eberswalder Ensemble eine Reise durch die schönsten Naturvertonungen der Musikwelt.

Termine

14.05.2022, 18:00 – 20:00 Uhr

Preise

10,- EUR

Kinder bis zum vollendeten 14. Lebensjahr haben freien Eintritt.

Kontakt

Brandenburgisches Konzertorchester Eberswalde
Naumannstr. 3 c
16225 Eberswalde

Tel.: +49 (0) 3334 25 650


Konzert in der Kirche Hohennauen

Das Duo Zeitlos konzertierte erstmals 2017 in der Universität Xienzhou (China), in der sie vor ihrem Konzert eine Lecture über eigene Werke abhielten. Es folgten zahlreiche Konzerte in Berlin, Frankfurt /Oder und anderen Städten in Brandenburg, sowie in Wrozwaw (Breslau) beim Internationalen Saxophonfestival, und Ohrid (Mazedonien). Im Oktober 2019 spielte das Duo die Uraufführung des Doppelkonzerts „Encore“ von Detlef Bensmann mit dem Landes-Jugend-Orchester Berlin unter der Leitung von Ewa Strusinska. Und im November 2019 präsentierte das Duo Zeitlos in der Musikakademie Krakow auf Einladung des Dekans Prof. Dr. Andrezej Rzymkowski Werke deutscher Komponisten, darunter auch eigene Stücke und Uraufführungen Berliner Komponisten. Beim Tonkünstlerkonzert des DTKV Berlin am 15. Dezember 2019 trugen sie eine wesentliche Rolle im Programm und leiteten eine spontane Gruppenimprovisation aller Beteiligten.

Termine

14.05.2022, 16:00 Uhr

Preise

Vorverkauf 24 EUR

Abendkasse 28 EUR

Kontakt

Havelländische Musikfestspiele gGmbH
Theodor-Fontane-Str. 10
14641 Nauen OT Ribbeck

Tel.: +49 (0)33237 8596 3


Töpferkurse der Keramikwerkstatt Petra Wessel

Die Keramikerin Petra Wessel bietet von April bis Oktober jeden Samstag von 14-16 Uhr Töpferkurse an. Bei schönem Wetter im Garten am See. Es können dann individuelle Töpferkurse ab 4 Teilnehmern gebucht werden.
Um Voranmeldung wird gebeten.

Termine

14.05.2022, 14:00 – 16:00 Uhr

Preise

18 Euro / Person, incl. Material

Kontakt

Buchfinkenweg 4
16244 Schorfheide OT Böhmerheide

Petra Wessel

Tel.: +49 (0)33393 495


Kultur im Speicher – Pascal von Wroblewsky

Open Air – The Sevenies Songbook: Die Siebziger – ein Jahrzehnt der Klassiker. Die Smash Hits von Deep Purple, The Doors, 10CC, Janis Joplin oder Emerson, Lake & Palmer sind aktueller als je zuvor: „I‘m not in Love“, „Riders on the Storm“ und natürlich „Smoke on the Water“. In den Real- und Fake-books des Jazz stehen zwar die Songs der Beatles, aber die Hits der 70er Jahre fehlen dort noch immer, leider zu Unrecht. „Smoke on the Water“ kann sich aber auch ganz anders anhören, eine der bekanntesten deutschen Jazzsängerinnen hat das bewiesen und den Hit von Deep Purple sozusagen tiefergelegt.

Besetzung:
Pascal von Wroblewsky: Vocals, Percussion, Octapad
Jürgen Heckel: Electric & Acoustic Guitars
Max Hughes: Electric Bass
Peter Michailow: Drum

Termine

14.05.2022, 20:00 – 23:00 Uhr

Preise

VVK 28,00 Euro
AK 31,00 Euro

Kontakt

Hobrecht Biergarten & Bistro
Hobrechtsfelder Dorfstraße 45
16341 Hobrechtsfelde

Tel.: +49 (0)30 – 97 00 07 25


RangerTour: Frühlingsgefühle

Für viele gehört es schon seit Jahren dazu: die Radtour in den Frühling. Wo es hingehen soll, entscheidet sich immer erst Anfang des Jahres, aber es wird immer rund um Großderschau geradelt; mal sind die Gewässer der Schwerpunkt, mal das Feuchtgrünland oder das Hauptaugenmerk liegt auf den Wiesenbrütern. Alle dürfen sich auf einen interessanten Ausflug in die nähere Umgebung freuen und sowohl für die Einheimischen, als auch für die Gäste von weiter weg gibt es immer wieder Neues zu erfahren, auch und gerade im wörtlichen Sinn, und zu entdecken.

Erleben: Die Natur vor der eigenen Haustür mit anderen Augen sehen.
Hinweise: Mit einem Fotoapparat läßt sich vielleicht ein spannendes Motiv einfangen.

Diese Führung ist ein Angebot der „Ranger- und Erlebnistouren“.

Termine

14.05.2022, 10:00 – 16:00 Uhr

Preise

kostenfrei

Spende für den Naturschutz erbeten.

Kontakt

Naturwacht Westhavelland
Pareyer Dortstr. 5
14715 Havelaue OT Parey

Sabine Clausner

Tel.: +49 (0)33872 70025


Hobby und Trödelmarkt

Die Grundidee dieses Marktes besteht aus einem meist nicht kommerziellen Angebot. Vorwiegend private Verkäufer bieten ihre Schätze bereits seit 2002 auf diesem Basar an.

Termine

14.05.2022, 08:00 – 13:00 Uhr

Kontakt

Familie Müller
Theodor-Lessing-Straße 1
14712 Rathenow

Tel.: +49 (0)3385 513744


Kultkino Der Schatz im Silbersee

Kultkino DER SCHATZ IM SILBERSEE

Im kleinen Westernstädtchen Tulsa trifft eine Postkutsche ein. Darin liegt der ermordete Vater von Fred Engel. Freds Vater hatte den Teil einer Schatzkarte bei sich, die zum geheimnisvollen Silbersee führt und vom Banditen Colonel Brinkley geraubt wurde. Fred Engel will den Tod des Vaters rächen und trifft dabei mit Sam Hawkens und Gunstick Uncle auf Old Shatterhand und Winnetou.
Kultfilm von 1962 mit Lex Barker, Pierre Brice, Götz George, Karin Dor

Gegrilltes und Getränke an der „Feuerstelle“.

Termine

14.05.2022, 20:30 Uhr

Preise

VVK 7 € erm. 5 €
AK 8 € erm. 6 €

Kontakt

Stadt Rheinsberg – Tourist-Information
Remise am Schloss / Mühlenstraße 15 A
16831 Rheinsberg

Tel.: +49 (0)33931-34940


Seid herzlich eingeladen – zu einer Fahrradtour quer durch den Süden des „Naturparks Barnim“ und den Norden des Berliner Stadtbezirkes Pankow.
Gemeinsam mit den „Stadtnatur-Rangern“ erkunden wir interessante Orte und faszinierende Landschaften. Wir führen Gespräche und gewinnen neue Eindrücke zu Themen wie Naturerlebnis, Biodiversität und urbane Landwirtschaft.
Ein etwa einstündiger Aufenthalt mit einem kleinen Rahmenprogramm ist bei allen unseren Partner-Standorten der Radtour geplant: bei der Wildnisschule Berlin, der „Moorlinse“, der „Pankgräfin“, dem „bauerngarten“ und bei den Gartenfreunden Pankow.
Zeit für ein Picknick ist ebenfalls vorgesehen.

Bitte an wetterfeste Kleidung denken.
Bei starkem Regen wird die Radtour natürlich verschoben!

Anmeldungen per Telefon oder per eMail erbeten!

Termine

14.05.2022, 12:00 Uhr

Preise

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Spenden bei den angefahrenen Vereinen sind willkommen.

Kontakt

Koordinierungsstelle Umweltbildung Berlin-Pankow

Tel.: (0176) 10 53 60 19


Mitwanderzentrale durch den Naturpark Barnim : am „Blauen Baum“ durch das Nonnenfließ.

Start ist an der Tourist-Information im Rathaus am Markt von Biesenthal. Deren Mitarbeiterinnen weisen in die Strecke ein und geben gratis kleine Erfrischungen sowie Kartenmaterial mit auf den Weg. Nach Stopps am „Kaiser Friedrich Turm“ und der „Wehrmühle“ geht es weiter auf einem Teilstück des Fernrundwanderweges „Rund um die Schorfheide“, mit dem sich die Region um „Deutschlands Schönster Wanderweg 2022“ bewirbt: in Richtung Melchow, durch das Eberswalder Urstromtal, den Flecken Schönholz und entlang des Nonnenfließes nach Eberswalde. Vorbei an den historischen Industrieanlagen in Spechthausen geht es durch das „Tal der Kleinen Gärten“ nach Eberswalde. Die Zainhammer Mühle, der Forstbotanische Garten, der Zoo oder die „Märchenvilla“ werden dort für eine abschließende Stadtwanderung empfohlen, bevor ab Eberswalde-Hauptbahnhof die Rückfahrt angetreten werden kann.
Streckenlänge: ca. 24 km – entlang der Markierung „Blauer Baum“
Dauer: ca. 6 Stunden
Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll

Termine

14.05.2022, 10:00 Uhr

Preise

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Kontakt

Tourist-Information im Rathaus Biesenthal
Am Markt
16359 Biesenthal

Frau Marlies Losansky

Tel.: (03 337) 49 07 18


Konzertreihe „Klassik populär“

„Komm lieber Mai und mache … “ – Kammermusik für Flöte, Cello und Klavier.

Veranstaltungsreihe mit Instrumental- und Gesangssolisten des Brandenburgischen Konzertorchesters Eberswalde

Termine

14.05.2022, 15:00 Uhr

Preise

Ticket: 16,00 Euro / ermäßigt 14,00 Euro

Kontakt

Kulturzentrum Rathenow GmbH
Märkischer Platz 3
14712 Rathenow

Tel.: +49 (0)3385 519051


Ian Late – Indie Pop

Der Künstler steht für zeitlosen und eingängigen Indie Pop. Im Mai 2018 erschien Choices, das Debüt-Album des Berliner Singer-Songwriters, das größtenteils in Landhäusern fernab der schnelllebigen und rastlosen Metropole und in Zusammenarbeit mit seiner Band entstand.

Die neun Songs darauf wirken wie Balsam auf der Seele, lassen einen innehalten und dahinschweben. Sie überzeugen durch Tiefgang und stilistischen Facettenreichtum: von treibenden und tanzbaren Brit-Sounds über melancholisch schwebende Balladen bis hin zu flirrenden 80er Wave-Anklängen, immer gekleidet in starke, hoffnungsvolle Pop-Melodien. Sphärische, strahlende und unverwechselbare Gitarrenklänge, melodische Bassläufe und knackige Drum Beats bestimmen den Sound des Albums.

Ian Lates markante Stimme tut ihren Teil, um dem Zuhörer seine Texte sowohl gefühlvoll als auch lebhaft nahe zu bringen.

Es gibt auch Leckeres vom Grill!

Termine

14.05.2022, 19:00 Uhr

Einlass: ab 18.00 Uhr

Preise

Ticketpreis: 7,25 Euro

Kontakt

Kunst & Beeren
Am Kanal 16
16766 Kremmen

Katrin Sprenger

Tel.: +49 (0)3305-5211515


Auf der Unteren Havel unterwegs – Mit dem Havelkahn von Pritzerbe bis Bahnitz

Diese Führung ist ein Angebot der „Ranger- und Erlebnistouren“.

Fahren Sie mit dem Havelkahn. Hören Sie die Geschichte der Havel und der Menschen, die hier leben und lebten. Erfahren Sie Wissenswertes zu verschiedenen Havelbewohnern wie Biber, Hecht, Seeadler, Eisvogel und zur der Renaturierung der Unteren Havel.

Bei Regen oder zu starkem Wind kann die Tour auch verschoben oder ganz abgesagt werden. Bitte beachten Sie unbedingt die Hinweise zur Tour.

Termine

15.05.2022, 10:00 – 12:00 Uhr

Preise

15 Euro pro Person

Kontakt

NaturparkZentrum Westhavelland
Stremmestraße 10
14715 Milower Land

Tel.: +49 (0) 3386 211227

Fax: +49 (0) 3386 211365


Internationaler Museumstag im Jagdschloss Schorfheide

Das Jagdschloss Schorfheide bietet seinen Gästen zum internationalen Museumstag neben dem kostenfreien Eintritt in die Ausstellung „Jagd und Macht“ auch einen Kurzvortrag mit der Thematik „Jagd und Macht im Mittelalter“ an. Dieser beginnt jeweils um 11 Uhr , 13 Uhr und 15 Uhr und findet im Foyer des Jagdschlosses statt.
Sollte das Wetter es zulassen, darf gern im Schlosspark die Decke ausgebreitet und gepicknickt werden.

Termine

15.05.2022, 10:00 – 17:00 Uhr

Kontakt

Jagdschloss Schorfheide
Schloßstraße 7
16244 Schorfheide

Herr Mölle

Tel.: +49 (0) 33393 662578


Internationaler Museumstag: #DreiMuseenTicketUnterwegs. Ein Ticket. Ein Bus. Drei Museen.

Einblicke erhalten in das Leben und Werk von Kurt Tucholsky, in die Geschichte und Gründung der Stadt Neuruppin, die Kunsthandwerkersiedlung Gildenhall oder die brandenburgisch-preußische Geschichte sowie in die Kinderzimmer und das Spielzeug unserer Urgroßeltern? Am Internationalen Museumstag am 15. Mai 2022 verbinden wir alle mit dem Drei-Museen-Ticket verbundenen Häuser mit einem Bustransfer: das Kurt Tucholsky Literaturmuseum im Schloss Rheinsberg, das Museum Neuruppin und das Brandenburg-Preußen Museum in Wustrau. Das Drei-Museen-Ticket wird an diesem Tag nach vorheriger Anmeldung zum Busticket, mit dem Sie alle drei Museen auf einmal entdecken und bequem an einem Startpunkt Ihrer Wahl in den Bus steigen und sich zum Museum bringen lassen können.

Anmeldung und Vorverkauf: Sie können sich bis zum 13. Mai 2022 unter museum@bpm-wustrau.de anmelden.

Termine

15.05.2022, 09:00 – 18:00 Uhr

Preise

9 Euro für das Busticket

Kontakt

Brandenburg-Preußen Museum
Eichenallee 7a
16818 Wustrau

Frau Domke/Frau Seehausen

Tel.: +49 (0)33925-70798


Walpurgis-Beltane aphrodisierende Pflanzen (Vollmondfest) – Hautpflege aus Wildpflanzen

Kräuter im Rhythmus mit der Natur sammeln und verarbeiten, wie unsere Vorfahren, das grüne Volk. Verwirklichen Sie ihren Traum ihre eigene Hautpflege herzustellen. Salben, Tinkturen, Aufgüsse, Tees, Mischen von Räucherwerk und passende Rituale.

Die Natur schwingt sich zur kosmischen Hochzeit, volle Fruchtbarkeit, Zeit der Sinnlichkeit und Lebenslust, wir feiern gemeinsam die Vermählung von Gott und Göttin mit einem Hexensabbat und praktischer Arbeit mit Pflanzen.

In diesem Kurs können Sie Ihre eigenen Hautpflege-Rezepte mit Pflanzenstoffen und anderen natürlichen, pflegenden und wirkungsvollen Inhaltsstoffen aus der Natur erstellen. Mit vielen Kräuterrezepten im Kurs sind Sie auf dem besten Weg, Ihren Kräuterschrank mit einer Reihe individueller Kräuterpräparate zu füllen, mit denen Sie gesünder und strahlender aussehen und sich auch so fühlen.

Termine

15.05.2022, 10:00 – 14:00 Uhr

Preise

Teilnahmegebühr: 95,00 Euro pro Person

Kontakt

Frau Britta Carl

Tel.: +49 (0) 172 318 91 91


Museumsfest

Zum internationalen Museumstag wird das Barnim Panorama lebendig. Maschinen lärmen, Technik kann angefasst werden, manch vergessene Pflanzenrarität ist hier zu finden – mit Aktionen rund um die Ausstellung wird historisches Handwerk und Landtechnik erlebbar. Natürlich kommt das leibliche Wohl nicht zu kurz – so nah an der Quelle…

Ein Veranstaltungstipp der FÖL

Termine

15.05.2022, 11:00 – 17:00 Uhr

Kontakt

Tel.: +49 (0) 33397 360505


10. Regionalmarkt auf dem Marktplatz Biesenthal

Wenn die Kirchturmglocken läuten, Punkt 12:00 Uhr, schenkt Bürgermeister Carsten Bruch Suppe für alle aus – ein herzliches Willkommen für Radfahrende und Wandersleute, Weit(an)gereiste sowie Bürgerinnen und Bürger der Naturparkstadt. Längst hat sich herumgesprochen, dass es hier gutes Essen und gute Gesellschaft gibt, außerdem ein feines Kulturprogramm und viele Überraschungen für Kind und Kegel.

Gemäß dem Motto „Natürlich!“ ist auch das vielfältige Angebot der Bauern, Bäuerinnen sowie Handwerkerinnen und Handwerker das Beste, was diese Region im Naturpark Barnim zu bieten hat: ökologische und regionale Speisen, Gemüse, Ziegenkäse, Wildfleisch, Honig, Jungpflanzen für Balkon und Beet, Kinder-Mitmach-Zirkus und vieles mehr!

Veranstalter: Stadt Biesenthal
Organisation: Lokale Agenda 21 Biesenthal e.V.

Termine

15.05.2022, 11:00 – 17:30 Uhr

Preise

Eintritt frei

Kontakt

Lokale Agenda 21
Sydower Feld 4
16359 Biesenthal

Josephine Löwenstein

Tel.: +49 (0) 33 37 45 89 876


Von Lincke bis Lehár – Operettennachmittag in der Schinkelhalle

Operettenklänge von Paul Lincke bis Franz Lehár. Für das Programm hat sich der Künstlerische Leiter des Collegium musicum, Knut Andreas, in die Tiefen des Orchesterarchivs begeben, um Notenmaterialien herauszusuchen, die teils um die 100 Jahre alt sind. Entsprechend vergilbt und
zerfleddert sind diese Originalnoten, die aufbereitet wurden, um nun in der Schinkelhalle frisch erklingen zu können. Ilona Nymoen übernimmt Solopartien, die zuletzt bei Klassik am Weberplatz „Welt der Oper“ im Sommer 2021 in Babelsberg open air zu erleben waren. Am Klavier spielt Christian Deichstetter.

Und wer sich vor Ort in der Schinkelhalle vor dem Konzert schon etwas in Operettenstimmung versetzen lassen möchte, kann ab 15.30 Uhr Kaffee- und Teespezialitäten sowie köstlichen Kuchen von den Potsdamer Bäckerinnen „Süßen Schwestern“ genießen.

STANDORT
Schinkelhalle Schiffbauergasse 4a, 14467 Potsdam

Termine

15.05.2022, 11:00 – 16:30 Uhr

Preise

Zwischen 10,00 und 14,00 €

Kontakt

Sinfonieorchester Collegium musicum Potsdam
E-Mail: info@cm-potsdam.de

Museumsfest im und am Naturparkzentrum Agrarmuseum Barnim Panorama

Zum Internationalen Museumstag findet alljährlich das Museumsfest im und am Barnim Panorama statt – nach coronabedingtem Ausfall im letzten Jahr freuen wir uns ganz besonders auf zahlreiche Gäste!
In diesem Jahr dreht sich dabei alles um das Thema Holz. Seit April läuft im Haus die Sonderausstellung „Aus Holz gemacht – Vom Wald, vom Holz und dem Tischlerdorf Klosterfelde“, die natürlich zur Besichtigung einlädt.
Vielfältige regionale Angebote, unter anderem Korbmacher, Stellmacher bis hin zu Holzskulpturen und vieles mehr finden Sie auf unserem Marktgelände. Eine Schlemmermeile, musikalische Genüsse und der Schaugarten laden zum Verweilen ein. Für Kinder sind unser Entdeckerpfad, Bogenschießen, Bastelangebote, Ponyreiten oder selbst einmal Butter machen sicher ein Muss.
Ausserdem im Programm für Sie: Kuratorenführungen in der Sonderausstellung, Erlebnisführungen für Kinder zum Frühling, Holzspielplatz, Schnupperangeln, Bühnenprogramm mit den Wandlitzer Musikanten.

Termine

15.05.2022, 11:00 – 17:00 Uhr

Preise

Eintritt 4,- EUR Pro Person

Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 16 Lebensjahr frei.

Kontakt

Naturparkzentrum – Agrarmuseum Barnim Panorama
Breitscheidstr. 8-9
16348 Wandlitz

Tel.: (033 397) 360-505


Kunterbunter Mitmach-Tag

Kunterbunter Mitmach-Tag zum Internationalen Museumstag

11 bis 17 Uhr freier Eintritt im Museum

Alle Aktionen sind kostenfrei!

Streetart-3D-Illusionsmalerei auf dem Märkischen Platz (bei schönem Wetter)

11 bis 12 Uhr im Museum
Führung durch die Ausstellung mit Rolf Merkel, Verein zur Förderung, Pflege und Erhaltung der optischen Traditionen in Rathenow e.V.

13 bis 16 Uhr im Foyer
Mitmachaktionen für Familien: Windlichter für laue Sommerabende und kunterbunte Farbkreisel

13 bis 16 Uhr im Museum
Schnitzeljagd für kleine Neugierige ab 8 Jahren

15 bis 16 Uhr im Blauen Saal
„Emil Busch und seine Pantoscop-Objektive“ (bebilderter Vortrag)
Dr. Bettina Götze, Vorsitzende des Vereins zur Förderung, Pflege und Erhaltung der optischen Traditionen in Rathenow e.V.

15 bis 16 Uhr auf dem Märkischen Platz
Seifenblasen-Spielereien

Termine

15.05.2022, 11:00 – 17:00 Uhr

Kontakt

Kulturzentrum Rathenow GmbH
Märkischer Platz 3
14712 Rathenow

Tel.: +49 (0)3385 519051


Ausstellungseröffnung: „Sammlung Trabert“

Das Ehepaar Hannelore und Bernd Trabert hat sein Leben lang Kunst gesammelt. Neben vielen Malereien gibt es eine beachtliche Gaphiksammlung.

Es ist unsere erste Ausstellung mit Werken anderer Künstler. Das wird eine Premiere in unseren neu sanierten Räumen.

Termine

15.05.2022, 12:00 Uhr

Kontakt

Kunstgut Krahne
Krahner Hauptstraße 7
14797 Kloster Lehnin OT Krahne

Martina Breyer & Lutz Raschke

Tel.: +49 (0)33835 754 992


Sommer, Liebe und Badelatschen *Beach Party*

Feiert und tanzt mit uns auf über 1000qm Sandfloor, echten Palmen, Mega Showbühne, extra Cocktailbar, großer Getränkebar und Beachlounge.

Line up:
VIZE Music (Kontor Records , Dusted Decks )
Jan Leyk presents Leykenda (SPECTERmusic)
Andree Wischnewski (Ostfunk)

Tanzen und Essen für den guten Zweck. Der Lions Club Falkensee kümmert sich auf der Beach Party für das leibliche Wohl und mit den Einnahmen unterstützen Sie Jugendliche der Falkenseer Umgebung.

Termine

14.05.2022, 18:00 Uhr – 15.05.2022, 01:00 Uhr

Preise

Ticket: 25,00 Euro

Kontakt

SLUBL EVENT UG (haftungbeschränkt)
Am Speicherbecken 1
14641 Nauen OT Markee

Christopher Sauerbaum

Tel.: +49 (0)152 03529843


Immer 18. bei uns!

Den Termin kann man sich jeden Monat im Kalender markieren – denn die Fontane Buchhandlung lädt ein. Jeden 18. im Monat organisiert die Fontane Buchhandlung einen Redner, der Sie durch den Abend führt. Weitere Infos zu den einzelnen Veranstaltungen erhalten Sie vor Ort, auf der Website oder auf Social Media.

Termine

18.05.2022

Kontakt

Fontane Buchhandlung
Karl-Marx-Straße 83
16816 Neuruppin

Tel.: +49 (0)33912297


Mittelalter trifft Hier und Heute – Konzert der Gregorian Voices (Ukraine)

Seit über zehn Jahren ist das Gesangsensemble auf Tournee in Europa. Unter der künstlerischen Leitung von Oleksiy Semenchuk präsentieren die acht außergewöhnlichen ukrainischen Solisten die musikalische Tradition der Gregorianik stilvollendet.
Gekleidet in traditionelle Mönchskutten erzeugen die Sänger eine mystische Atmosphäre, die das Publikum auf eine Zeitreise durch die Welt der geistlichen Musik des Mittelalters führt – eine Klangwelt ohne zeitliche, religiöse, und sprachliche Grenzen.
Erleben Sie ein abwechslungsreiches Konzert mit einer Mischung aus gregorianischen Chorälen, orthodoxer Kirchenmusik sowie Liedern und Madrigalen aus der Zeit der Renaissance und des Barock. Im zweiten Teil des Konzerts erklingen Klassiker der Popmusik, die im Stil des gregorianischen Gesangs neu arrangiert wurden.
Mit seiner Stimmgewalt und vielen Solopassagen zeigen der Chor und seine Solisten, wie Gregorianik heute klingen kann: authentisch und dennoch zeitnah.

Termine

19.05.2022, 19:30 Uhr

Preise

24,- EUR

Kontakt

muhsik agentur Ltd. & Co. KG
Am Schloßpark 8
79252 Stegen

Thomas Pfeiffer

Tel.: (0761) 870 70 10


Ausstellungseröffnung: „Links und rechts entlang des Havel-Radweges“

Erleben Sie mit Ihrer Reisebegleiterin Christine Kowalkowski aus Schollene den Havel-Radweg. In ihrer Ausstellung geht es vorbei an uralten Kopfweiden durch malerisch kleine Haveldörfer. Entdecken Sie kleine architektonische Kostbarkeiten und wunderschöne Bauerngärten, in denen es blüht, duftet, summt, flattert und krabbelt. Die Motive der Kunstlehrerin im Ruhestand sind so vielseitig wie das Leben selbst, in Pastell, Aquarell oder auch als Federzeichnung.
Zur Eröffnung ihrer Werkschau ist Christine Kowalkowski anwesend.

Der Besuch der Ausstellungseröffnung und der Ausstellung ist kostenfrei. Der Flyer zur Ausstellung mit weiteren Informationen ist am Ausstellungsort ausgelegt.

Termine

18.05.2022, 17:00 Uhr

Preise

Eintritt: frei

Kontakt

Kulturzentrum Rathenow GmbH
Märkischer Platz 3
14712 Rathenow

Tel.: +49 (0)3385 519051


Rundwanderung anlässlich des Deutschen Wandertages

Die Wandertour verläuft durch den Wald und entlang des Werbellinanals zwischen Eichhorst, Wildau und Rosenbeck.
Am romantischen Askanierturm vorbei zum zauberhaften Werbellinsee – was kann schöner sein zu dieser Jahreszeit?
Wundervolle Natur genießen und Einblicke in das Leben des Menschen im Wandel der Zeit gewinnen. Spannendes erfahren über Baumriesen, essbare Pflanzen und die Rückkehr der wilden Tiere. Begleitet wird die Wanderung durch Lieder, Sagen und Geschichten aus vergangenen Tagen.

Gutes Schuhwerk, Essen und Trinken, ggf Sonnenschutz nicht vergessen!
Anmeldung erforderlich bis Dienstag 17.05.2022.

Tourlänge: 9 km
Dauer: ca. 3,5 -4 Std.
Start :10 Uhr in Eichhorst am Wisentdenkmal

Tourführer: Thomas Röhlinger
Die Wanderung findet ab 10 Personen statt.
Nicht bei Dauerregen.

Termine

19.05.2022, 10:00 Uhr

Preise

15 € p.Person

Kontakt

Touristinformation Groß Schönebeck
Schloßstraße 7
16244 Schorfheide OT Groß Schönebeck

Tel.: +49 (0)33393 65777


Erich John – Weltzeituhr und Wartburg-Lenkrad

Alle kennen die Weltzeituhr auf dem Berliner Alexanderplatz – wer aber kennt ihren Schöpfer? Erich John stand als Formgestalter viele Jahre im Schatten seiner eigenen Produkte. Er entwarf nicht nur die Weltzeituhr, sondern beispielsweise auch das Schülermikroskop, welches zur Grundausstattung jeder DDR-Schule gehörte, den Standard-Eisbecher, das Wartburg-Lenkrad und andere bekannte Industriewaren. Die rbb-Fernsehjournalistin Heike Schüler und der Kameramann Michael Günther haben Erich John über mehrere Jahre mit der Kamera zu den Stationen seines bewegten Lebens begleitet und stellen nun anlässlich seines 90. Geburtstages einen Dokumentarfilm über den Designer und seine Produkte vor.

Im Anschluss an die gezeigten Filmausschnitte interviewt Heike Schüler (Autorin und Journalistin, Berlin) Prof. Erich John (Formgestalter, Berlin).

Auch bleibt danach noch etwas Zeit für Fragen aus dem Publikum.

Termine

19.05.2022, 18:30 Uhr

Preise

Eintritt frei

Kontakt

Kulturzentrum Rathenow GmbH
Märkischer Platz 3
14712 Rathenow

Tel.: +49 (0)3385 519051


Beatles an Board

Die drei französischen Flugbegleiterinnen Babette, Jeanette und Raclette, der Airline
„Jetbaguette“ fliegen mit ihrem Publikum von Eberswalde nach Paris. Doch bei
diesem Katastrophenflug geht alles schief, was nur schiefgehen kann…
Wird der 80-jährige Pilot wieder nüchtern? Wie kommt der tote Co-Pilot in die
Gepäckablage? Ist eine Notwasserung auf der Oder erfolgversprechend? Was hat
das alles mit den Beatles zu tun? Und: wird das gestohlene Flugzeug aus den 60er
Jahren jemals ankommen???
Babette, Jeanette und Raclette haben die Lage voll im Griff und werden Fluggäste bestens bei Laune halten. Die drei Entertainerinnen klingen sogar dann charmant, wenn sie ihren Fluggästen verkünden: “Diese Flugzeusch ist absolut sischer. Solange es nischt fliegt in die Luft!”
Also legen Sie den Sicherheitsgurt an, sonst hält es Sie nicht mehr in den Sitzen.

Komödie von Enrique Keil

Termine

20.05.2022, 20:00 – 22:00 Uhr
21.05.2022, 20:00 – 22:00 Uhr
27.05.2022, 20:00 – 22:00 Uhr
28.05.2022, 20:00 – 22:00 Uhr

Preise

Eintrittspreis: 30 €

Kontakt

Theater am Wandlitzsee
Bahnhofsplatz 1
16348 Wandlitz

Tel.: +49 (0)33397 / 277 276


11. Uckermärkischer Orgelfrühling: Eröffnungskonzert

Eröffnungskonzert
Musik für Orgel, Trompeten, Oboen, Pauken und Streicher

Sung-Rim Park (Orgel)
Mai Takeda (Trompete)
Kiichi Yotsumoto (Trompete)
Preußisches Kammerorchester
Dirigent: Jürgen Bischof

Termine

20.05.2022, 19:00 Uhr

Kontakt

Uckermärkische Kulturagentur Prenzlau
Grabowstraße 18
17291 Prenzlau

Tel.: +49 (0)3984833974


Entdeckertag auf Radring „Rund um Berlin“ 2022

Zum zweiten Mal findet der Entdeckertag auf dem Radring „Rund um Berlin“ statt. Der Entdeckertag ist eine gute Gelegenheit, den 330 Kilometer langen Radring um die Hauptstadt herum durchs wunderschöne Brandenburger Land auf dem Rad zu erkunden.

Durch Regionalparks, märkische Ortschaften, vorbei an Schlössern und Museen führen am Entdeckertag fünf geführte Radtouren. Von Rundtour bis Sternfahrt ist für jeden Radfahrer die passende Tour dabei. Es werden geführte Touren von 2 Stunden, aber auch von 4 Stunden angeboten.

Da die Anzahl der Teilnehmer*innen bei den geführten Touren begrenzt ist, ist eine Anmeldung erforderlich.

Termine

21.05.2022

Preise

Die Teilnahme an den Radtouren ist kostenfrei.

Kontakt

Gröschel Branding GmbH
Gottschedstraße 4
13357 Berlin

Tanja Kapp

Tel.: +49 (0)30-2345 5895


Rundtour Kremmen: Entdeckertag „Rund um Berlin“

Der Radring „Rund um Berlin“ führt insgesamt über 330 km einmal rund um die Hauptstadt, quer durch mehrere Brandenburger Regionalparks. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr bietet der zweite Entdeckertag erneut eine gute Gelegenheit, den Radring zu erkunden.

Die 20 km lange geführte Rundtour Tour 1 mit Start/Ziel am Bahnhof Kremmen wird in Kooperation mit Regionalparks, Kommunen und dem ADFC durchgeführt.

Route:
Kremmen – Spargelhof und historisches Scheunenviertel
Staffelde – Gut Staffelde
Großziethen – Schloss Ziethen
Vehlefanz – Bockwindmühle
Mühlensee
Schwante – Eispavillon, evtl. Holzbackofen der Bäckerei Plentz
Amalienfelde

Da die Anzahl der Teilnehmer*innen bei den geführten Touren begrenzt ist, ist eine Anmeldung erforderlich.

Die Rückfahrt der Teilnehmer*innen erfolgt individuell.

Termine

21.05.2022, 10:15 – 13:00 Uhr

Preise

Teilnahme kostenfrei.

Kontakt

Gröschel Branding
Gottschedstr. 4
13357 Berlin

Tanja Kapp

Tel.: +49 (0)30-2345 5895


Reitferien und Hoffest in Deutschhof

Traditionell veranstaltet der Fehrbelliner Ortsteil Deutschhof am 21. Mai 2022 ein Hoffest und Reiterferien mit Live-Band Hufnagel in Deutschhof.

Weiterführende Informationen sowie eine künftige Durchführung der besagten Veranstaltung ist geplant, steht aber in Abhängigkeit der zu dieser Zeit geltenden Zulassungsbeschränkungen im Zusammenhang mit der geltenden Eindämmungsverordnung des Landes Brandenburg und den pandemischen Entwicklungen.

Termine

21.05.2022, 17:00 Uhr

Kontakt

RV Gestüt Deutschhof
Dorfstr. 9
16818 Deutschhof

Frau Kirstein

Tel.: +49 (0)33922 60516


Offene Gärten: Ehemaliger Vier-Seiten-Hof von Heike Kersting

Sie finden einen weitläufigen Garten auf einem ehemaligen Vier-Seiten-Hof mit kleinem Teich, Barfußpfad und einem wald- und parkähnlichen Teil hinter der alten Scheune, in dem die Arbeiten noch nicht abgeschlossen sind.

Zusätzliche Angebote: Pflanzenableger

Termine

21.05.2022, 10:00 – 18:00 Uhr

Kontakt

Initiative Offene Gärten Berlin-Brandenburg
Grenzweg 9
15838 Am Mellensee

Tel.: +49 (0)3377 3389587


Zeitenwende“ – 16. Bernauer Musikfestspiele „Siebenklang“ – Gerhard Schöne & L’art de Passage

In den achtziger Jahren in der DDR strömten zu den Konzerten von Liedermachern oft Hunderte, bei den Open Airs von Gerhard Schöne mit der Gruppe L’art de Passage oft Tausende Menschen.
Gerhard Schöne – ein Etablierter, ein musikalisches Urgestein, der im Januar seinen 70. Geburtstag feierte. Generationen sind mit seinen berührenden Liedern und Texten aufgewachsen und haben seine Songs an die eigenen Kinder weiter gegeben. Sein Jubiläum wird er nun auch in Bernau mit seinen legendären Wegbegleitern von L’art de Passage und dem Publikum feiern. Das Programm „Vielleicht wird es nie wieder so schön“ wird ein Fest mit den bekanntesten Songs aus vierzig Jahren „Schöner Liedermacherei“.

Termine

21.05.2022, 19:30 Uhr

Preise

24,- EUR / 17,- EUR ermäßigt / Gruppenrabatte

Kontakt

Kulturreich Barnim e. V. c/o Public
Küsterfleck 10
16348 Wandlitz – OT Lanke

Tel.: +49 (0) 3337 – 42 57 30


Historische Stadtführung durch die Fontanestadt Neuruppin

Erfahrene Guides führen durch die Geburtsstadt von Theodor Fontane und Karl Friedrich Schinkel. Aus den verschiedenen Blickwinkeln zeigt sich die preußischste Stadt Preußens mit ihren großzügig angelegten Plätzen und ihren klassizistischen Bürgerhäusern.

Termine

21.05.2022, 10:45 – 12:15 Uhr
28.05.2022, 10:45 – 12:15 Uhr

Preise

5,00 € Erwachsene

4,00 € Schüler/Studenten

3,00 € Kinder von 6 bis 14 Jahren

Kontakt

Tourismus-Service BürgerBahnhof GmbH
Karl-Marx-Str. 1
16816 Neuruppin

Tel.: +49 (0)339145460


Sternfahrt von Wandlitz und Falkenberg nach Altlandsberg: Entdeckertag „Rund um Berlin“

Der Radring „Rund um Berlin“ führt insgesamt über 330 km einmal rund um die Hauptstadt, quer durch mehrere Brandenburger Regionalparks. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr bietet der zweite Entdeckertag erneut eine gute Gelegenheit, den Radring zu erkunden.

Die 40 bis 45 km lange Sternfahrt Tour 3 mit Start am Barnim Panorama Wandlitz und an der Dorfkate Berlin-Falkenberg mit dem Ziel Schlossgut Altlandberg wird in Kooperation mit Regionalparks, Kommunen und dem ADFC durchgeführt.

Programm der Sternenfahrt:
Gutshof in Börnicke (Zusammenkunft der Gruppen),
Mittagsimbiss für Selbstzahler*innen, 1 Stunde Pause
Weiterfahrt Richtung Werneuchen
Bahnhof Werneuchen – Projekt ‚Platform Werneuchen’
Krummensee – Pilzhof & Destillerie
Weiterfahrt Richtung Altlandsberg
Schlossgut Altlandsberg – Imbiss & Getränke für Selbstzahler*innen

Da die Anzahl der Teilnehmer*innen bei den geführten Touren begrenzt ist, ist eine Anmeldung erforderlich.

Die Rückfahrt erfolgt individuell.

Termine

21.05.2022, 10:50 – 15:00 Uhr

Start an der Dorfkate Berlin-Falkenberg ist um 11:00 Uhr.

12:00 Uhr Zusammentreffen in Börnicke

13:30 Uhr Projekt Platform Werneuchen

14:15 Uhr Krummensee

Preise

Teilnahme kostenfrei.

Kontakt

Gröschel Branding
Gottschedstraße 4
13357 Berlin

Tanja Kapp

Tel.: +49 (0)30-2345 5895


Stellmäcke & Treptow

STELLMÄCKE erzählt in einer unverwechselbaren Melange aus Chanson, Tango, Klezmer, Rock und Jazz lebensnahe und todesnahe Lach- und Sachgeschichten aus dem Rest der Welt. Wer aber nicht mehr lachen kann, ist bei Stellmäckes Konzerten ebenso gut aufgehoben, denn hier darf endlich wieder öffentlich geweint werden.

Das Fachmagazin „Folker“ schreibt: „Stellmäckes Art zu texten und zu singen, ist eine der höchst selten gewordenen wirklichen Entdeckungen in der eher traditionell zu nennenden Songschreiberszene. Das ist originell und erfrischend, komisch und hellwach zugleich, wozu die gelungenen Arrangements seiner Lieder und die Spielfreude seiner Musiker behutsam beitragen.“

Stellmäcke, der selbst Gitarre und Konzertina spielt, wird begleitet von dem Multiinstrumentalisten Dirk Treptow (Saxophone, Klarinette, Perkussion).

Termine

21.05.2022, 19:00 Uhr

Einlass: 18:30 Uhr

Preise

20,00 €

Kontakt

Bodoni-Vielseithof
Buskower Dorfstraße 22
16816 Neuruppin OT Buskow

Tel.: +49 (0)3391-4012334


Jazz im Richie

Liebhaber der traditionellen Jazz-Musik sowie Freunde der Swing-Ära, des Bebops oder Cool-Jazz können sich auf ein tolles Jazz-Open-Air-Konzert freuen. In diesem Jazz-Trio spielt Roland Linares Klarinette und Saxophon. Christina Branner Jespersen übernimmt den Gesang-Bereich. Gerhard Kubach ist am Kontrabass zu hören.

Termine

22.05.2022, 14:30 – 18:00 Uhr

Preise

Eintritt: 20,00 Euro inklusive 1 Glas Prosecco oder Orangensaft

Kontakt

Kulturbüro „Richart-Hof“
Gartenstraße 27
14641 Nauen

Tel.: +49 (0)3321 7469105


Eine Straße stellt sich vor

Stadt- und bauhistorischer Rundgang mit Kultur und Kaffee. Die Führung für Einwohner, Besucher und Interessierte erfolgt in der Johann-Sebastian-Bach-Straße. An stadt- oder baugeschichtlich wichtigen Gebäuden, die in den letzten 30 Jahren saniert wurden, werden baugeschichtlich interessante Aspekte, nutzungsrelevante Besonderheiten sowie Anekdoten aus der Geschichte oder dem Sanierungsprozess vermittelt.

Die Begehung wird an einzelnen Standorten untermalt von musikalischen und pantomimischen Aufführungen, zudem sind zwei Genuss-Stationen vorgesehen. Die Veranstaltung endet beim örtlichen Bäcker mit Kaffee und Kuchen.

Start ist an der Johann-Sebastian-Bach-Straße 2.

Termine

22.05.2022, 13:00 Uhr

Kontakt

Kultur- und Tourismusbüro
Maxim-Gorki-Straße 32
16866 Kyritz

Tel.: +49 (0)33971 608279


„Wie wird man Prinz oder Prinzessin“

Familienführung für Kinder von 6 bis 10 Jahren

Bei dieser Führung durch das Schloss Paretz dreht sich alles um das Leben von Prinzen und Prinzessinnen. Waren Prinzessinnen wirklich so empfindsame Wesen wie im Märchen: „Die Prinzessin auf der Erbse“? Wie wurde man überhaupt Prinz oder Prinzessin? Wie sah ein normaler Tag von Ihnen aus? Haben sie sich jeden Tag gebadet, die Zähne geputzt, hatte die Kleidung eine besondere Bedeutung? Ihr könnt Euch bei uns in der Mode der Zeit verkleiden und bei der Besichtigung von unserem Schloss erfahrt ihr viele spannende Geschichten. Ihr werdet überrascht sein, wie das wirkliche Leben der Königskinder aussah.

Termine

22.05.2022, 14:00 Uhr
26.05.2022, 14:00 Uhr
29.05.2022, 14:00 Uhr

Preise

8,00 Euro / ermäßigt 6,00 Euro, Familienkarte 15,00 Euro (2 Erw., max 4 Kinder),

Anmeldung: 033233 73611 und schloss-paretz@spsg.de

Kontakt

Schloss & Schlossgarten Paretz
Parkring 1
14669 Ketzin OT Paretz

Frau Evelyn Friedrich

Tel.: +49 (0)33233 73611


Altstadt genießen: Fest zum 30. Geburtstag der AG Historische Stadtkerne

Die Arbeitsgemeinschaft Historische Stadtkerne wurde am 22. Mai 1992 gegründet. Die Stadt begeht dieses Jubiläum mit der Eröffnung der Stadtraumausstellung und einem gemütlichen Stadtbummel zu verschiedenen Stationen. In Wusterhausen/Dosse unter dem Motto: „Leckeres an Klempowsee und Dossestrand – Gastronomische Traditionen“.

Vor dem Haus Am Markt 3 findet die Eröffnung der Stadtraumausstellung statt. Es folgt ein Rundgang zu den Ausstellungsstelen und neuen Audiostationen. Danach ist Zeit für individuelle Rundgänge zu den Stationen in der Altstadt. Im Lindenkino wird „Der Drache Daniel“ Kinderfilm, gedreht 1989 in Wusterhausen, mit Vorfilm – Überraschung gezeigt. Nachmittags erkundet Chady Seubert, Künstlerin aus der Region, die Altstadt mit Liedern.

An Stationen in der Altstadt beantworten Stadtführer und Gastronomen Fragen zur Geschichte der vielen Gaststätten, Cafés, Kneipen und Gasthäusern, die es in Wusterhausen gab und bis heute gibt. Die Gaststätten sind geöffnet.

Termine

22.05.2022, 11:00 – 17:00 Uhr

13:00 – 17:00 Uhr individuelle Rundgänge

13:30 Uhr Kinovorführung

15:30 – 17:00 Uhr Chady Seubert

Kontakt

Wegemuseum Wusterhausen
Am Markt 3
16868 Wusterhausen/Dosse

Tel.: +49 (0)33979-87760


JazzRadio´s „The Orange Room“ präsentiert: The Swingin’ Hermlins

Unter freiem Himmel präsentiert die Swing Formation gewohnt authentischen Swing – vorne dabei sind Rachel und David. Gemeinsam mit Bandleader Andrej Hermlin am Piano und 5 Bandmitgliedern
präsentieren sie den Sound der 30er und 40er Jahre.

Das Konzert findet unter Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygieneregelungen statt.

Termine

22.05.2022, 16:00 – 18:00 Uhr

Preise

Eintritt: 35,00 Euro

Kontakt

The Orange Room UG
Passauer Straße 8-9
10789 Berlin

Tel.: +49 (0)30 983216855


10. Kunsthandwerkermarkt Hennigsdorf

Vom Schmuckschmieden und anderen Spinnereien: 65 Meisterinnen und Meister ihres Könnens präsentieren ihr kunsthandwerkliches Geschick und werden den Hof der Alten Feuerwache und die angrenzende Friedhofstraße in einen Marktplatz bunter Ideen verwandeln. Sie laden die Besucherinnen und Besucher bei freiem Eintritt dazu ein, auch das eigene Talent zu zeigen oder sich in kunsthandwerklichen Gefilden zu versuchen.

So können sich kleine und große Neugierige beim Nähen und Filzen probieren und auch selbst Zahnpasta in kleinen Tiegeln herstellen. Große Augen wird es geben, wenn die Gäste den Profis über die Schultern schauen können, wie beim Spinnen, Töpfern, dem Bernsteinschleifen oder dem Schmieden über loderndem Holzkohlefeuer. Ein Zuschauermagnet wird sicherlich auch eine über hundert Jahre alte Sockenstrickmaschine sein.

Dazu spielt die Jazz-Band „Barweaver“ und an den gastronomischen Ständen gibt es Getränke, Kaffee und Kuchen und herzhafte Leckereien.

Termine

22.05.2022, 10:00 – 18:00 Uhr

Preise

Eintritt kostenfrei

Kontakt

Stadt Hennigsdorf
Rathausplatz 1
16761 Hennigsdorf

Tel.: +49 (0)3302-877183


Wildnis am Stadtrand

Erleben Sie auf den ehemaligen Rieselfeldern Hobrechtsfeldes Wildnis in Großstadtnähe. Lassen Sie sich von Koniks und Robust Rindern in ihren Bann ziehen. Antonia Gerke und Gastexperten wie z. B. dem Autor, Jäger und Wolfsexperten Eckhard Fuhr führen durch diese erlebnis- und artenreiche Landschaft.
Bei dieser Exkursion handelt es sich um eine Initiative der Berliner Forsten in Kooperation mit dem Tierbeistzer Agrar GmbH Hobrechtsfelde und dem Naturpark Barnim.

Termine

26.05.2022, 15:00 – 16:30 Uhr

Kontakt

Pferdekultur Gut Hobrechtsfelde
Hobrechtsfelder Dorfstraße 45
16341 Panketal

Antonia Gerke

Tel.: +49 (0)160 94492460


100 Jahre Gildenhall. Kreativ-Workshop „Fotogramme I: Cyanotypie“

Fotogramme I: Cyanotypie
mit Marta Djourina, Künstlerin

Das Gildenhaller Künstlerpaar Eberhard Schrammen (1886-1947) und Toni von Haken-Schrammen (1897-1981) ist für seine Fotogramme bekannt. In Anlehnung an diese Arbeiten bietet der Workshop die Möglichkeit, eine Form dieser fotografischen Gestaltungmethode kennenzulernen und auszuprobieren: die Cyanotypie.
Verschiedene Gegenstände und Materialien (z.B. Papierausschnitte, getrocknete Blumen, Erinnerungsstücke) werden auf Papier gelegt. Dort, wo das Licht auf das Papier trifft, wird es strahlend blau. Das Verfahren bietet viele kreative Möglichkeiten mit Formen und Licht zu experimentieren. Gerne können eigene Materialien mitgebracht werden.

Das Angebot richtet sich an Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene.

Termine

26.05.2022, 10:00 Uhr

Preise

Erwachsene 3,00 Euro, zzgl. Eintritt

Kinder: 3,00 Euro, ohne Eintritt

Kontakt

Museum Neuruppin
August-Bebel-Straße 14/15
16816 Neuruppin

Tel.: +49 (0)3391-3555100


Altstadt Spandau – überraschend anders!

Die Altstadt Spandau liegt umflossen von Mühlengraben und Havel auf einer kleinen Insel. Hier finden Sie zwei der ältesten Gebäude Berlins: das Gotische Haus und die Zitadelle. Immerhin ist die Stadt mittlerweile 782 Jahre, da gibt es einiges zu sehen und zu hören. Wir erzählen Ihnen vom Wachsen und Werden der Havelstadt, von Ackerbürgern, Kaufleuten, Gefängnisinsassen und Militärs.

Termine

13.05.2022, 17:00 – 19:00 Uhr
20.05.2022, 17:00 – 19:00 Uhr
27.05.2022, 17:00 – 19:00 Uhr

Kontakt

Breite Straße 32
13597 Berlin

Tourist Information Berlin Spandau

Tel.: +49 (0) 30 333 93 88


Auf, auf, ihr Hirten! Die Kuh haut ab!

AUF, AUF, IHR HIRTEN! DIE KUH HAUT AB!

Ein unterhaltsamer Streifzug durch die eidgenössische Literatur, herzhaft wie ein Käse-Fondue und süß wie echte Schweizer Schokolade. Eine Melange namhafter Schweizer Autor*innen wie Max Frisch, Sybille Berg, Friedrich Dürrenmatt oder Urs Widmer – angerichtet und zur Verköstigung freigegeben von Hans Machowiak.

Termine

27.05.2022, 19:30 Uhr

Preise

VVK 14 € erm. 11 €
AK 16 € erm. 13 €

Kontakt

Stadt Rheinsberg – Tourist-Information
Remise am Schloss / Mühlenstraße 15 A
16831 Rheinsberg

Tel.: +49 (0)33931-34940


Schloss Paretz: Die Harfe der Königinnen

Harfenkonzert mit Eva Curth

Eva Curth, eine der vielseitigsten Interpretinnen in der Harfenwelt und international als Solistin und Kammermusikerin renommiert, spielt auf einer originalen französischen Naderman-Harfe aus dem 18. Jahrhundert im Gartensaal von Schloss Paretz Werke der Komponisten Naderman, Rosetti, Beethoven, Eberl und Mozart. Zur Einstimmung auf dieses besondere Konzerterlebnis führt Sie die Schlossleiterin durch die Königswohnung.

Der Faszination der Harfe, sowohl klanglich als auch optisch, kann sich kaum jemand entziehen.

Termine

28.05.2022, 18:00 Uhr

Preise

22 Euro / ermäßigt 18 Euro

Kontakt

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG)

Besucherinformation

Tel.: +49 (0)331-9694200


Ehekabarett mit Gerd Normann

In seinem neuen Programm „Die Sardinenpredigt oder Willi & Lisbeth häkeln Witze!“ spielt der Kabarettist Gerd Normann gezielt mit den Urängsten seines Publikums. Es ist nicht die Angst vor der Klimakatastrophe oder der besten Freundin der Ehefrau, sondern die Angst plötzlich kein Geld mehr zu haben. Pleite, verspekuliert, Diebstahl, Scheidung, Durst – es gibt viele Gründe plötzlich ohne Geld aufzuwachen.

Lippstädter Zeitung: „Gerd Normann legt seine Figuren an wie eine Mischung aus Loriot und Ekel Alfred!“
Grevener Zeitung: „Sprachlich brillant und äußerst unterhaltsam!“
Rheder Zeitung: „Normanns alltägliche Hintersinnigkeiten unterhalten bravourös.“
Rheinische Post: „Kabarett mit tief schwarzem trockenen Humor aus dem Sauerland.“

Es gibt leckeres vom Grill.

Termine

28.05.2022, 19:00 – 21:00 Uhr

Einlass: ab 18:00 Uhr

Preise

Eintritt: 7,25 Euro

Kontakt

Kunst & Beeren
Am Kanal 16
16766 Kremmen

Tel.: +49 (0)3305-5211515


Klingendes Blech

Mit zwei Trompeten, Horn, Posaune, Tuba und viel Leidenschaft spannen fünf Schweizer einen weiten musikalischen Bogen. Trompeter Basil Hubatka hat für Netzeband ein exklusives Programm mit Musik aus verschiedenen Jahrhunderten zusammengestellt -angefangen bei Ludwig Senfl über Schweizer Volkstänze bis hin zum Brass Quintett von Daniel Schnyder. Das Qintetto Inflagranti bringt den Gutspark zum Klingen.

Termine

28.05.2022, 17:00 Uhr

Preise

VVK 20 € erm. 15 €
AK 22 € erm. 17 €

Kontakt

Stadt Rheinsberg – Tourist-Information
Remise am Schloss / Mühlenstraße 15 A
16831 Rheinsberg

Tel.: +49 (0)33931-34940


„Zeitenwende“ – 16. Bernauer Musikfestspiele „Siebenklang“ – Gundermann-Abend

19.30 Uhr: Linda und die lauten Bräute
Nachtmusik aus’m Tagebau – Lieder von Gerhard Gundermann und die eigenen: Tochter Linda und Freunde auf den Spuren des Vaters.
Gundi Gundermann dichtete, während er einen gigantischen Bagger durch den Tagebau lenkte. Die Tage der Kohle sind gezählt, die regenerativen Energie seiner Lieder wird bleiben, graben tief, wärmen, entzünden. Eine Kumpelschaft von lauten Bräuten um Linda Gundermann trägt dieses Feuer in die nächste Generation und legt mit eigenen Kompositionen nach. Lieder von Hasenscheiße, Schnaps im Silbersee, Axel Stiller, Lari und der Pausenmusik erklingen gemeinsam mit Gundis Werken – so wachsen Brücken zwischen gestern und heute, Ost und West, Poesie und Politik.

20.30 Uhr: Scheer, Dresen & Band spielen Gundermann, Rio Reiser und David Bowie:
Die eigens für den Arthouse-Streifen gegründeten Band um Hauptdarsteller Alexander Scheer und Regiesseur Andreas Dresen spielt den Soundtrack des Films, der unter die Haut geht.

Termine

28.05.2022, 19:30 Uhr

Preise

32,- EUR / 26,- EUR ermäßigt

Kontakt

Kulturreich Barnim e. V. c/o Public
Küsterfleck 10
16348 Wandlitz – OT Lanke

Tel.: +49 (0) 3337 – 42 57 30


Sommer- und Fitnessfest bei Small Town Fitness

Im Fehrbelliner Fitness-Studio „Small Town Fitness“ findet am letzten Maiwochenende ein sommerliches Fitnessfest für Groß und Klein statt.

Weiterführende Informationen sowie eine künftige Durchführung der besagten Veranstaltung ist geplant, steht aber in Abhängigkeit der zu dieser Zeit geltenden Zulassungsbeschränkungen im Zusammenhang mit der geltenden Eindämmungsverordnung des Landes Brandenburg und dem pandemischen Entwicklungen.

Termine

28.05.2022

Kontakt

Tel.: 033932 749 768


100 % Tanzmusik

Für alle, die gern das Tanzbein schwingen …
Wer im Tanzkurs die ersten Schritte gelernt und den Spaß am Tanzen für sich entdeckt hat, ist hier 100-prozentig richtig.
Im Blauen Saal legt der Discjockey einen Mix aus Stric Tempo Ballroom Musik und aktuellen Charterfolgen auf. Eines haben alle gespielten Titel gemeinsam: Zu jedem Song passt ein Standard- oder Lateintanz – 100-prozentig.
Ein kurzer Tanzkurs zu Beginn stimmt auf den Abend ein und hilft allen Gästen, die ein wenig aus der Übung geraten sind, beim Finden der richtigen Schritte.

Termine

28.05.2022, 20:00 Uhr

Preise

Ticket: 10,00 Euro

Kontakt

Kulturzentrum Rathenow GmbH
Märkischer Platz 3
14712 Rathenow

Tel.: +49 (0)3385 519051


„Zeitenwende“ – 16. Bernauer Musikfestspiele „Siebenklang“ – Rainald Grebe begleitet von Fortuna Ehrenfeld spielt Popmusik

Unser schönes Land Brandenburg wird als kreativer Ort für bekannte Künstler immer interessanter. Ausgerechnet der Mann, der u.a. mit seiner Brandenburg-Hymne berühmt geworden ist, der Kabarettist, Liedermacher, Schauspieler und Autor Rainald Grebe hat sich in ein kleines verlassenes Studio irgendwo in Brandenburg zurückgezogen, um gemeinsam mit Martin Bechler von der deutschsprachigen Indie-Pop-Band Fortuna Ehrenfeld, einem sehr experimentierfreudigen Trio aus Köln, ein neues Album aufzunehmen.

Fortuna Ehrenfeld spielt Grebe, Fortuna singt Ehrenfeld, Rainald Grebe singt Grebe. Grebe spielt Fortuna. Popmusik! Von der Presse wurde das neue Album hochgelobt.
Und Bechler über Grebe: „Landläufig nennt man das Poesie. Und zwar allererster Güte. Ich kenne niemanden, der zwischen Gaga, Ernsthaftigkeit und Melancholie so eine Balance und gleichzeitig Reibung herstellen kann, dass man zwischenrein auch in lauthalses Lachen ausbrechen kann. „

Termine

29.05.2022, 19:30 Uhr

Preise

30,- EUR / 24,- EUR ermäßigt

Kontakt

Kulturreich Barnim e. V. c/o Public
Küsterfleck 10
16348 Wandlitz – OT Lanke

Tel.: +49 (0) 3337 – 42 57 30


Köstlichkeiten aus der Rosen-Aromaküche mit Gartenführung

Entdeckungsreise in die Rosen-Aromaküche …

„Der Duft der Rose nimmt dich in einen süßen Bann …“ (Hermann Hesse)

In diesem Kochkurs lernen Sie süße und salzige Rosenköstlichkeiten kennen. Im Kräutergarten der Bio-Kochschule ernten wir gemeinsam die Blütenblätter. Sie lernen unterschiedliche aromatische Rosensorten kennen und erhalten dabei Tipps zu deren Anbau und Pflege im eigenen Garten oder Balkon.

Zum Genießen reichen wir einen erfrischenden Rosencocktail mit und ohne Alkohol. Gemeinsam bereiten wir ein mehrgängiges und delikates Rosenmenü zu. Als krönender Abschluss erwartet Sie ein köstliches Rosendessert. Lassen Sie sich entführen in die kulinarische Welt der Rose!

Anmeldung an: Brigitte Karbe 030 312 55 30
E-Mail: mail@bio-kochschulekarbe.de

Termine

29.05.2022, 10:00 – 14:30 Uhr

Preise

69,00 € pro Person

(Rosenköstlichkeiten incl. einer Sammlung von Rezepten und ein aromatisches Rosensalz zum Mitnehmen)

Kontakt

Biokochschule
Imchenallee 21 D
14089 Berlin

Frau Brigitte Karbe

Tel.: +49 (0) 30 312 55 30


Natur Retreat: Eine nachhaltige Auszeit im Grünen

Sehnst du dich nach einer Auszeit nur für dich? Willst du tief eintauchen in die Magie des Waldes, in die wilde ursprüngliche Natur? Dann bist du beim Natur Retreat mit Waldwellness der besonderen Art inmitten der Ruppiner Seenlandschaft genau richtig.

Erfahrene Wildnismentoren begleiten dich für vier Tage in die wundersame Welt der Wildnis. Es erwartet dich Inspirierendes & Entspannendes wie Waldmeditation, Naturhandwerk, Feuer machen, Vogelsprache, Grüne Küche.

Es darf eine Auszeit sein, aus der du Kraft schöpfst und zu innerer Ruhe und Balance findest, aus der du spannende Erlebnisse, neue Fertigkeiten und wertvolle Erkenntnisse über dich und die Natur mitnimmst.

Was du erwarten darfst:
– Naturmeditationen
– Wahrnehmungsübungen und Sinnesschulung
– Feuer machen auf alte Art
– Vogelsprache deuten lernen
– essbare Wildpflanzen erkennen
– kleine Heilpfanzenkunde
– Grounding (Barfuß-Medizin)
– Spuren erkennen und deuten
– Waldbaden (Shinrin-Yoku)

Termine

26.05.2022 – 29.05.2022

Beginn: 10:00 Uhr

Ende: 13:00 Uhr

Preise

Preis: 555,00 Euro pro Person inkl. Mittagsverpflegung und Snacks in Bio-Qualität, ohne ÜN

Kontakt

Wildnisschule Betula – Büro
Luitpoldstraße 48
10781 Berlin

Frau Schoenenberg

Tel.: +49 (0)178-7178992